Aegerter startet aus der zweiten Reihe

Dominique Aegerter ist beim GP von San Marino der schnellste Moto2-Schweizer. Am Freitag glänzte der 24-jährige Oberaargauer mit Platz 2, heute schaffte es der Kalex-Fahrer im Qualifying auf Rang 5.

Dominique Aegerter fährt im Qualifying auf Rang 5 (Bild: SI)

Dominique Aegerter ist beim GP von San Marino der schnellste Moto2-Schweizer. Am Freitag glänzte der 24-jährige Oberaargauer mit Platz 2, heute schaffte es der Kalex-Fahrer im Qualifying auf Rang 5.

Die Vertragsverlängerung am Freitag, die es offen lässt, ob Aegerter 2016 auf einer Kalex fährt oder zu Suter zurückkehrt, scheint beim Rohrbacher einen Knoten gelöst zu haben. Er fährt locker und befreit und kann dank seinen Blitzstarts am Sonntag im Rennen (12.20 Uhr SF zwei live) bestimmt um seinen zweiten Podestplatz in diesem Jahr (nach Mugello) mitkämpfen.

Tom Lüthi aus dem Partnerteam hat die Probleme mit den Reifen auch am Samstag nicht richtig lösen können. Der 29-jährige Emmentaler und 125er-Weltmeister von 2005 klassierte sich nur auf dem 13. Rang mit 0,868 Sekunden Rückstand. Die weiteren Schweizer: 16. Randy Krummenacher (1,032 zurück), 25. Robin Mulhauser (1,919), 32. Jesko Raffin (3,325), der einen Sturz zu beklagen hatte.

Der überlegene WM-Leader Johann Zarco erzielte die Bestzeit. Hinter dem Franzosen klassierten sich auch seine beiden spanischen Verfolger in der WM: Alex Rins als Zweiter mit zwei Tausendstelsekunden Rückstand und Weltmeister Tito Rabat als Dritter mit zehn Hundertsteln. In der WM hat Zarco die Nase deutlicher vorn: 249 gegen 164 und 161 Punkte.

Der Spanier Jorge Lorenzo schaffte mit einem Rundenrekord von 1:32,146 Minuten die Pole-Position in der MotoGP und hat damit in seiner Karriere nun gleichviel Trainings-Bestzeiten wie Siege aufzuweisen (je 59). Er verwies Landsmann und Weltmeister Marc Marquez (Honda) um 0,106 Sekunden auf Rang zwei. Valentino Rossi schaffte es ebenfalls in die erste Startreihe. Der neunfache Weltmeister und Vorjahressieger, der nur 11 km entfernt vom Cirquit Marco Simoncelli aufgewachsen ist, verteidigt am Sonntag eine 12-Punkte-Führung auf seinen Yamaha-Teamkollegen Lorenzo.

In der Moto3 eroberte sich Enea Bastianini (It, Honda) seine dritte Pole-Position. Die am Freitag schwer gestürzten Jorge Navarro (Sp, Schulter gebrochen) und Fabio Quartararo (Fr, Knöchelbruch) müssen aufs Rennen verzichten.

Misano. GP von San Marino. Startaufstellungen. MotoGP: 1 Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha 1:32,146 (165,1 km/h). 2 Marc Marquez (Sp), Honda, 0,106 zurück. 3 Valentino Rossi (It), Yamaha, 0,212. – 26 Fahrer im Training.

Moto2: 1 Johann Zarco (Fr), Kalex, 1:36,754 (157,2 km/h). 2 Alex Rins (Sp), Kalex, 0,002. 3 Tito Rabat (Sp), Kalex, 0,100. 4 Simone Corsi (It), Kalex, 0,367. 5 Dominique Aegerter (Sz), Kalex, 0,418. 6 Hafizh Syahrin (Mal), Kalex, 0,466. – Ferner: 13 Tom Lüthi (Sz), Kalex, 0,868. 16 Randy Krummenacher (Sz), Kalex, 1,032. 25 Robin Mulhauser (Sz), Kalex, 1,919. 32 Jesko Raffin (Sz), Kalex, 3,325. – 32 Fahrer im Training.

Moto3: 1 Enea Bastianini (It), Honda, 1:42,486 (148,4 km/h). 2 Brad Binder (SA), KTM, 0,037. 3 Danny Kent (Gb), Honda, 0,259. – 33 Fahrer im Training.

Nächster Artikel