Schluss mit Kompass und Flaschenpost: Der moderne Schatzsucher macht «Geocaching» und ermittelt mit GPS und Smartphone. Wir haben uns an die Fersen zweier Geocacher geheftet und sie auf einer Tour durch Basel begleitet.
«Wo sind wir?» Janine drückt auf einem Gerät herum, das wie ein Handy aus den Neunzigerjahren aussieht. Sie steht mit ihrem Freund Marko in der Grünpfahlgasse und sucht den Weg zum Münsterplatz, wo ein Schatz versteckt sein soll. Ziemlich antiquiert, so eine Schatzsuche, würde man meinen, doch es ist 2013: Das Handy-Ding ist ein hochmodernes GPS-Gerät mit Touchscreen und der Schatz eine kleine Box, die irgendwo auf dem Münsterhügel versteckt liegt.
Marko und Janine sind weder an einem Kindergeburtstag noch bei den Pfadfindern. Sie machen Geocaching, «the real-world treasure hunt that’s happening right now, all around you», wie die Webseite geocaching.com verspricht. Über 6 Millionen Menschen weltweit gehen in ihrer Freizeit bereits dieser Schnitzeljagd des digitalen Zeitalters nach. Statt Kompass und Schatzkarte benutzen sie ein GPS-Gerät und Internetseiten, auf denen man die Koordinaten runterladen kann. Danach machen sie sich auf den Weg nach draussen, wo weltweit über zwei Millionen «Caches» verborgen liegen.
«Caches» sind die neuen Schatztruhen, Gefässe von der Kokosnuss bis zur hohlen Schraube (so eine gibt es übrigens in Basel) mit Zetteln zum «Loggen», also Unterschreiben und Beweisen, dass man da war. Marko und Janine haben bereits über hundert Logs aus sieben Ländern. Sie machen seit über zwei Jahren Geocaching, mindestens einmal pro Woche wird auf Hügel geklettert, es werden Felder abgeschritten, Steine umgedreht und Fassaden abgeklopft. Wenn sie in die Ferien fahren, nehmen sie ihr GPS-Gerät mit und loggen sich durch unbekannte Städte und Landschaften.
Von der Sahara bis zum Weltall
Vom Mount Everest (der bereits 31 Logs aufweist), über die Sahara, bis hin zum tiefsten indischen Dschungel: Caches gibt es überall (ausser, verständlicherweise, in Nordkorea). Mittlerweile sollen es bereits über 2,1 Millionen Caches sein. Sogar die Internationale Raumschiffstation (ISS) beherbergt einen Behälter, sollte es je einmal jemandem in den Sinn kommen, sein Cache-Glück ausserhalb der üblichen Koordinaten zu versuchen.
Geocaching beginnt meist zu Hause am Computer. Die Verstecker («Owner» genannt) veröffentlichen die Koordinaten ihrer Schätze auf Internetseiten wie geocaching.com. Dort können Schatzsucher nach Caches in einer bestimmten Gegend suchen, Eigenschaften wie den Schwierigkeitsgrad des Verstecks erfahren, Kommentare anderer Sucher lesen und die Zielkoordinaten aufs GPS-Gerät laden.
Weltweit gibt es über 2 Millionen versteckte Caches – vom Wüstengebiet bis zur Antarktis. (Screenshot geocaching.org)
Ökologische Hintergedanken
«Geocaching entstand ursprünglich aus dem Wunsch, die Wälder aufzuräumen» erklärt Janine. «So konnte man spielerisch eine Landschaft erkunden und gleichzeitig den Müll darin entsorgen». Heute ist längst das Potenzial des ungewöhnlichen Hobbys entdeckt worden. In Schweden soll es sogar Angestellte der Tourismusbranche geben, die beruflich Caches auslegen. Auch Janine und Marko wollen das nächste Mal in Kroatien einen Cache in einer kleinen Stadt auslegen, «die so hübsch ist, an der man aber immer nur vorbeifährt». Geocaching kann eine neue Art von Tourismus generieren: Landschaften erfahren Besucherzuwachs, Gebiete werden aufgewertet.
Wir sind nun beim Münsterplatz angekommen. Nach einem halbherzigen Versuch, den «Multi-Cache» (Ein Cache, wo man erst ein paar Rätsel lösen muss, aus denen man die Koordinaten des Verstecks erfährt) an der Fassade zu lösen («Wie viele Menschen zeigt das Lebensrad?» Viel zu anstrengend), gehen wir weiter zur Münsterfähre, wo angeblich auch ein Cache versteckt ist. Geheimtuerisch flüstern wir dem Fährimaa das Codewort zu. Er streckt uns lächelnd eine grosse Box hin. Der Cache ist wider Erwarten aber nicht von ihm gelegt: «Eines Tages ist ein Typ vorbeigekommen und wollte eine Cache bei mir unterbringen. Er erklärte, worums geht und ich sagte sofort zu.» Seither fragen bis zu fünf Leute pro Tag nach der Tupperbox.
Über 200 Verstecke in Basel
In der Schweiz gibt es mehr als 18’000 versteckte Caches. Wer «Basel» (mit 3 Kilometer Radius) in die Cache-Suche der Webseite eingibt, erhält 214 Treffer. Manchmal handelt es sich dabei lediglich um einen wasserdichten Behälter mit einem Logbuch, in das sich der Finder einträgt. Oft enthält der Cache aber auch einen Finderlohn. Das kann alles sein, und Janine und Marko nehmen selten etwas mit: «Meistens ist neben den Logbüchern eh nur Schrott in den Behältern».
Das sehen wir auch im Fähre-Cache: ein paar Überraschungs-Ei-Spielzeuge, ein Probemuster einer Gesichtscreme, ausländische Münzen. Wir legen eine TagesWoche rein. Neben den eher unbrauchbaren Kleinigkeiten befindet sich in der Box ausserdem ein Anhänger mit verschiedenen Namen deutscher Bundesländer. Es ist ein sogenannter «Travel Bug» ( Englisch für «vom Reisefieber Gepackter»), ein Gegenstand, der von Geocachern von einem Cache zum anderen transportiert werden soll.
Die Aufenthaltsorte des Travel Bugs werden im Internet protokolliert, so kann der Besitzer immer sehen, wo sich sein Bug gerade befindet. Er kann auch spezielle Aufgaben festlegen, zum Beispiel eine klar vorgegebene Route. Der Travel Bug den wir gefunden haben, sollte alle Bundesländer durchqueren und ist ein bisschen vom Weg abgekommen. Janine und Marko beschliessen, ihn mitzunehmen, obwohl sie in nächster Zeit nicht nach Deutschland fahren werden. «Der kommt schon wieder dahin, wo er herkam, irgendwann.» Vor einiger Zeit hat Janine einen Piraten-Travel Bug gefunden, der die Weltmeere besegeln und an sovielen Stränden wie möglich Halt machen sollte. Sie nahm ihn bis auf die Philipinnen mit.
Die verflixte Flunder
Wir machen uns auf den Weg zum zweiten Cache. Er soll, wie wir an den Kommentaren auf der Webseite ablesen können, der schwierigste Cache in ganz Basel sein. In Städten kann die Suche nach den Verstecken kompliziert werden, GPS-Geräte weisen eine Ungenauigkeit von etwa fünf Metern auf, in Häuserschluchten wirds oftmals noch verworrener.
Genau dies trifft beim zweiten Cache ein: Irgendwo im Umkreis der Fischerstube befindet sich das Ding, die Koordinaten stimmen nicht ganz. Wir suchen auf der Profilseite des Caches nach Hinweisen: Ein Gedicht soll hier die Suche erleichtern. Es geht um eine flache Flunder, die in der Ebbe ihr Versteck anläuft und in der Flut hoch erfreut ist. Wir verstehen nichts mehr: Ist das Cache im Rhein versteckt? Im Brunnen? In der hinteren Gasse irgendwo? Man brauche einen wasserfesten Filzstift, um sich einzutragen, steht im Kommentar. Das heisst, es muss irgendwo im Wasser sein. Oder?
Vielleicht weiss jemand, was gemeint ist?
Das Suchen stellt sich als äusserst verzwickt heraus. Cachen soll nämlich möglichst unauffällig ausfallen, damit die «Muggles» (Die ganze Kreativität geht bei den Cachern fürs Verstecken drauf) nichts mitbekommen. Wie aber sucht man unauffällig in einer der belebtesten Promenaden Basels nach einem Ding, von dem man keine Ahnung hat, was es ist? Nachdem wir zweimal das Rheinbord abgelaufen sind, eine halbe Stunde lang verzweifelt am kleinen Brunnen rumgemurkst und alle Regenrohre und Fenstersimse in den hinteren Gässlein abgetastet haben, geben wir frustriert auf. (Falls jemand etwas weiss: Hinweise hierzu werden gerne von der Redaktion entgegengenommen, wir sind immer noch nicht schlauer als zuvor).
Frische Luft für Computer-Geeks
Irgendwie ist es ja schon komisch: Man hat das Internet mit all seinen Zeitvertriebsmöglichkeiten und Welten, in die man sich verkriechen kann, und jetzt kommt ein Trend, der zurück nach draussen führt, aber per Internet organisiert ist.
«Damit die Geeks auch mal an die frische Luft kommen!» lacht Marko. Das Konzept geht auf: Mehr als 6 Millionen Mitglieder sind zurzeit auf der Webplattform geocaching.com registriert. Geocaching hat längst globales Ausmass erreicht und trotzdem ist es in vielen Kreisen noch eher unbekannt. Die Szene ist dafür umso eingefleischter. Es soll laut Janine sogar einen Rentner geben, der mit seinem Auto in der Welt herumfährt und täglich um die 30 Caches abklappert.
Der Rest der Cache-Suche führt uns über die Wettsteinbrücke wieder zurück in die Innenstadt und zum Schluss ins St. Johann. Wir finden gut getarnte Caches an den lebhaftesten Orten – und sind erstaunt, welch kreative Verstecke mitten im Stadtraum sich Menschen ausgedacht haben. Und schmunzeln, wenn Janine und Marko betont unauffällig Kunststoffbehälter aus Spalten und Einbuchtungen ziehen. «Meistens bekommt niemand etwas mit,» sagt Janine,«ausserdem ist in beinahe jedem Cache eine Gebrauchsanweisung drin, damit zufällige Finder wissen, worum es geht.» Mit gutem Grund: Es gibt immer wieder Leute, die wegen eines Caches die Polizei rufen. Die Kosten tragen dann meistens die Owner oder Sucher.
Was bewegt 6 Millionen Menschen dazu, sich in Stadtschluchten, auf Bergen, in Höhlen und bis zum Mount Everest auf Schatzsuche zu begeben? Die Freude am Spielerischen ist das Eine. Marko hat aber noch eine andere Vermutung. «Auf eine Art und Weise ist es vielleicht das Gefühl einer Verbundenheit, das man herstellen will. Wenn man etwas in der Hand hält, das zuvor durch die ganze Welt gereist ist, wenn man sich ins Logbuch einträgt, wo Menschen von überall her bereits ihre Namen hingeschrieben haben, dann ist das mehr als nur eine Schatzsuche. Man ist Teil eines grossen Ganzen. Das Gefühl, das man im Internet hat, wird auf die reale Welt übertragen.»
Unsere Route