Chelios, Niedermayer und Shanahan in Hall of Fame aufgenommen

Die Eishockey-Ruhmeshalle in Toronto ist um drei grosse Namen reicher. Chris Chelios, Scott Niedermayer und Brendan Shanahan wurden in der Nacht auf Dienstag in die Hall of Fame aufgenommen.

Chris Chelios (mitte) bei der Übergabe des Rings. (Bild: Si)

Die Eishockey-Ruhmeshalle in Toronto ist um drei grosse Namen reicher. Chris Chelios, Scott Niedermayer und Brendan Shanahan wurden in der Nacht auf Dienstag in die Hall of Fame aufgenommen.

Chelios spielte 26 Jahre in der NHL und gewann mit den Montreal Canadiens (1986) sowie den Detroit Red Wings (2002, 2008) dreimal den Stanley Cup. Zudem wurde er dreimal zum besten Verteidiger der Liga gewählt. Bei seinem Karriere-Ende 2010 war der Amerikaner 48 Jahre alt.

Niedermayer wurde mit den New Jersey Devils dreimal Meister und führte die Anaheim Ducks 2007 als Captain zum Stanley Cup-Sieg. Im selben Jahr wurde der Verteidiger auch als wertvollster Spieler (MVP) der Finalserie ausgezeichnet. Des weiteren gewann Niedermayer 2002 und 2010 Olympia-Gold mit Kanada und holte 2004 den Weltmeistertitel.

Shanahan krönte seine 21-jährige NHL-Karriere in Detroit, wo er mit den Red Wings dreimal die Meisterschaft gewann. Mit Team Kanada feierte der Stürmer 1994 den WM-Sieg und 2002 Olympia-Gold.

Nächster Artikel