Das Ende der Kunst: Kunst als Kunst?

Review zu „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ von Walter Benjamin (1936) // Wenn Kunst nach wie vor Originale braucht, wann hat sie dann aufgehört zu existieren? Erzählt Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit vom Ende der Kunst? Oder eben gerade nicht? Und was hat diese Rezension in einem Blog zu suchen, der sich mehrheitlich […]

Review zu „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ von Walter Benjamin (1936) //

Wenn Kunst nach wie vor Originale braucht, wann hat sie dann aufgehört zu existieren? Erzählt Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit vom Ende der Kunst? Oder eben gerade nicht? Und was hat diese Rezension in einem Blog zu suchen, der sich mehrheitlich mit neuen Büchern befasst?
Es sind Benjamins Überlegungen zur Rolle der Medien für den Wandel der Kunst-, Kommunikations- und Erfahrungsformen, die mich immer wieder aufs Neue faszinieren und interessieren. Und es sind Benjamins Überlegungen, die immer wieder einen erstaunlichen Bezug zur Aktualität aufweisen. Aus diesem Grund, und weil der Kunstwerkaufsatz als eines der Gründungsdokumente der Medienwissenschaft gilt, sei der Essay heute hier vorgestellt. 

(Bild: sv)

Wovon handelt der Essay? Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit von Walter Benjamin verbindet in kompakter Form drei Themen: In den ersten Kapiteln wird die Geschichte der Reproduktion in den Künsten dargestellt, um dann die Unterschiede zwischen traditionellen Kunstwerken und Werken der Moderne aufzuzeigen. Der Einfluss von Fotografie und Film auf die gesellschaftliche Wahrnehmung wird im Mittelteil behandelt und Benjamin beendet seinen Essay mit Ausführungen zur Vereinnahmung von Kunst durch den Faschismus.

Zentrale Begriffe: Original, Echtheit, Reproduktion, Aura, und „Chockwirkung“

Was bedeutet diese „Chockwirkung“? Benjamin sah in der „Chockwirkung“ des Films ein Training, um den Betrachter auf das Grossstadtleben der modernen Welt vorzubereiten. Die neuen Bilder im Film wechselten für die Menschen dieser Zeit ungewöhnlich schnell, wodurch keine Zeit blieb, selbst zu denken. Man überliess sich ganz dem technischen Apparat. So beeinflusste das neue Medium Film die Wahrnehmung und den Habitus gleichermassen. Ein Aspekt, der nichts an Aktualität eingebüsst hat. Haben Sie kürzlich auf einen Bildschirm gedrückt und kurz darauf fast empört festgestellt, dass es kein Touchscreen war?

Was ist eine zentrale These des Buches? Waren Kunstwerke grundsätzlich immer schon reproduzierbar, kommt es bei technischen Reproduktionen (Fotografie/Film) zu einem Verfall der Aura: Es gibt nur die eine Mona Lisa, die im Louvre in Paris hängt. Sucht man nach „Mona Lisa“ im Web, präsentiert Google 21’400’000 Bilder. Benjamin erkennt Aura und Echtheit eines Gegenstandes daran, dass er einmalig und in einem bestimmten Hier und Jetzt präsent ist. Durch technische Reproduktion kann das Kunstwerk massenhaft verbreitet werden und verliert dadurch seine Gebundenheit an einen bestimmten Ort. Diese Entwicklung geht sogar soweit, dass wir uns heute kaum noch für Originale interessieren, oder nur noch insofern, um ein Abbild des Gegenstands per WhatsApp oder Facebook mit Freunden zu teilen.

Gibt es Probleme mit dem Essay? Kritisiert haben Benjamins Aussagen im Kunstwerkaufsatz unter anderen Friedrich Pollock und vor allem Theodor W. Adorno: Es werden darin kunsttheoretische Begriffe unvermittelt auf die Sozialgeschichte bezogen, wie Pollock anmerkt, und allzu undifferenziert kopple Benjamin Basis-Überbau-Phänomene aneinander, so die Kritik Adornos. Das Hauptproblem für sie ist allerdings, dass Benjamin der Kunst, aber eben nicht einer Kunst, wie sie die bürgerliche Gesellschaft konzipiert, eine zentrale Rolle zuspricht.

Warum ich diesen Essay empfehle? Benjamin ist schon früh klar, dass wir uns als Subjekte den Medien nicht entziehen können, sondern uns, im Gegenteil, gar über sie konstruieren. Die Fotografie ist dafür ein gutes Beispiel: Jeder kennt die Erfahrung, dass man beim Fotografieren einen Moment festzumachen vermag, den wir unter anderen Umständen nie gesehen hätten. Benjamin bezeichnet dies als das Optisch–Unbewusste. Wir sehen dank Fotografie und Film Dinge, die wir ohne bestimmte Funktionen wie Montage, Zeitlupe oder Großaufnahme nicht wahrnehmen würden.

Woran der Essay erinnert? Die Frage müsste in diesem Fall eigentlich umgekehrt gestellt werden, denn obwohl Benjamin in seinem Essay viele Künstler, Werke der Bildenden Kunst, der Literatur sowie Stumm- und Tonfilme erwähnt, sind es später vor allem die Kultur- und Medientheoretiker, die immer wieder an den Kunstwerkaufsatz erinnern.

 

Nächster Artikel