Davos bezwingt Biel nach Penaltyschiessen

Davos kehrt nach vier Niederlagen zum Siegen zurück. Das Team von Arno Del Curto setzt sich gegen Biel zu Hause 3:2 nach Penaltyschiessen durch.

Biels Manuel Gossweiler (l.) im Duell mit dem Davoser Lukas Sieber (Bild: Si)

Davos kehrt nach vier Niederlagen zum Siegen zurück. Das Team von Arno Del Curto setzt sich gegen Biel zu Hause 3:2 nach Penaltyschiessen durch.

Der Sieg fiel allerdings glücklich aus, scheiterte doch der Bieler Stürmer Steve Kellenberger drei Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit am Pfosten und vergab damit den ersten Sieg der Seeländer in Davos seit dem 16. Oktober 1993. Im Penaltyschiessen agierten dann die Davoser äusserst effizient, reüssierten mit Marcus Paulsson, Ville Koistinen und Peter Guggisberg drei der vier Schützen. Für die Gäste traf einzig Ahren Spylo.

Die Tore vom 0:1 zum 2:1 erzielte das Heimteam im Mitteldrittel innerhalb von 175 Sekunden. In der 32. Minute zeichnete Perttu Lindgren im zweiten Powerplay der Gastgeber nach einem Abpraller für den Ausgleich verantwortlich, dann brachte Dario Bürgler (35.) den HCD mit seinem «erst» fünften Saisontreffer in Front. Bürgler profitierte von einem Fehler von Marc Wieser, der den Puck vertendelt hatte. Die konterstarken Bieler reagierten in der 46. Minute mit dem verdienten 2:2 von Eric Beaudoin. Dass sie am Ende dennoch zum dritten Mal in Folge unterlagen, hatte auch mit dem starken Auftritt des Davoser Goalies Mika Noronen zu tun.

Davos – Biel 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 0:0) n.P.

Vaillant Arena. – 4135 Zuschauer. – SR Massy/Rochette, Arm/Fluri. – Tore: 5. Cadonau (Kellenberger, MacMurchy) 0:1. 32. Lindgren (Koistinen, Guggisberg/Ausschluss MacMurchy) 1:1. 35. Bürgler (Corvi) 2:1. 46. Beaudoin (Peter, Spylo) 2:2. – Penaltyschiessen: Paulsson 1:0, MacMurchy -; Bürgler -, Kamber -; Koistinen 2:0, Spylo 2:1; Lindgren -, Ulmer -; Guggisberg 3:1. – Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Biel. – PostFinance-Topskorer: Paulsson; Spylo.

Davos: Noronen; Paschoud, Forster; Rizzi, Koistinen; Jan von Arx, Grossmann; Schneeberger; Bürgler, Corvi, Ambühl; Guggisberg, Lindgren, Paulsson; Ryser, Reto von Arx, Dino Wieser; Sieber, Walser, Hofmann.

Biel: Rytz; Cadonau, Bell; Fey, Gossweiler; Trutmann, Jecker; Moser; Beaudoin, Peter, Spylo; MacMurchy, Kellenberger, Marc Wieser; Tschantré, Kamber, Burkhalter; Ulmer, Haas, Herburger; Wetzel.

Bemerkungen: Davos ohne Genoni, Sciaroni, Schommer, Guerra (alle verletzt), Back (krank) und O’Connor (überzähliger Ausländer). Biel ohne Untersander, Gloor, Ehrensperger und Hänni (alle verletzt). – Pfostenschüsse: 5. Sieber, 60. Kellenberger.

Rangliste: 1. Fribourg 27/55. 2. Ambri-Piotta 29/53. 3. ZSC Lions 27/51. 4. Davos 28/50. 5. Kloten Flyers 28/45. 6. Genève-Servette 28/43. 7. Lugano 28/42. 8. Bern 28/38. 9. Lausanne 26/36. 10. Zug 27/33. 11. Biel 28/29. 12. Rapperswil-Jona Lakers 28/23.

Nächster Artikel