Die Lage in Syrien verschärft sich nach Rückzug der UNO-Beobachter

In Syrien hat sich der blutige Konflikt ohne die Präsenz der UNO-Militärbeobachter weiter verschärft. Aktivisten berichteten von Dutzenden von Toten. Die Rebellenhochburg Homs mit ihrer eingeschlossenen Zivilbevölkerung wurde weiter beschossen.

TV-Bilder zeigen Rauchschwaden über der Stadt nach dem Beschuss von Homs (Bild: sda)

In Syrien hat sich der blutige Konflikt ohne die Präsenz der UNO-Militärbeobachter weiter verschärft. Aktivisten berichteten von Dutzenden von Toten. Die Rebellenhochburg Homs mit ihrer eingeschlossenen Zivilbevölkerung wurde weiter beschossen.

Das Regime von Präsident Baschar al-Assad wollte nach eigenen Angaben rund 1000 Familien aus dem westsyrischen Homs in Sicherheit bringen. Die Aufständischen würden allerdings die Frauen und Kinder als „menschliche Schutzschilde“ missbrauchen, behauptete die staatliche Nachrichtenagentur Sana.

Nach Angaben von Aktivisten in Homs bestehen die Rebellen darauf, dass nicht die syrischen Behörden, sondern internationale humanitäre Organisationen notleidende Menschen in Sicherheit bringen.

Die UNO hatte von den Konfliktparteien schon vor Tagen verlangt, Frauen, Kinder und Kranke aus Homs und anderen umkämpften Gebieten in Sicherheit zu bringen.

Offensive der Assad-Truppen

Schwerer Beschuss wurde am Dienstag in den von Rebellen gehaltenen Bezirken Chaldije und Dschuret al-Schaje in Homs sowie nahegelegenen Gebieten gemeldet.

Berichten von Aktivisten zufolge sollen Soldaten des Regimes zudem mit Unterstützung von Kampfhelikoptern die Stadt Rastan nördlich von Homs bombardiert haben. Die Ortschaft wird ebenfalls von den Rebellen kontrolliert.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London forderte die internationalen Staats- und Regierungschefs erneut zu einer Intervention auf, um den Beschuss und „die systematischen Tötungen“ zu stoppen, „denen das syrische Volk in Homs ausgesetzt ist“.

Das Bombardement von Homs ist Teil einer grösser angelegten Offensive der Truppen von Präsident Assad, mit der sie die Kontrolle über von Rebellen gehaltene Gebiete zurückgewinnen wollen.

Bergungsarbeiten zu gefährlich

Aktivisten berichteten, am Vortag seien 83 Menschen von den Truppen des Regimes getötet worden. Unter den Toten seien elf Kinder. Die meisten Opfer habe es in Duma im Umland von Damaskus gegeben, hiess es.

Ein Regimegegner in der syrischen Hauptstadt sagte, viele Verletzte und Leichen hätten noch nicht geborgen werden können. „Wegen der andauernden Bombardierung ist es bisher niemandem gelungen, mögliche Überlebende zu bergen, die noch unter den Trümmern liegen.“

Nächster Artikel