Dzemaili trifft für Napoli

Borussia Mönchengladbach muss sich zum Auftakt der Gruppenphase der Europa League bei AEL Limassol mit einem 0:0 begnügen. Napoli kommt gegen AIK Stockholm zu einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg.

Napolis Eduardo Vargas liess sich gleich dreimal als Torschütze feiern. (Bild: Si)

Borussia Mönchengladbach muss sich zum Auftakt der Gruppenphase der Europa League bei AEL Limassol mit einem 0:0 begnügen. Napoli kommt gegen AIK Stockholm zu einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg.

Granit Xhaka wurde von Gladbachs Trainer Lucien Favre erst in der zweiten Hälfte eingesetzt. Der Schweizer Internationale brachte neuen Schwung ins Spiel des Bundesligisten, dennoch reichte es nicht zum Sieg. Die grösste Chance zum 1:0 vergab in der 98. Minute Oscar Wendt, der einen Penalty an die Latte setzte. Damit ging das Elfmeter-Drama der Deutschen im Europacup weiter – am Dienstag und Mittwoch hatten in der Champions League bereits Borussia Dortmund, Schalke 04 und Bayern München je einen Penalty verschossen.

Keinerlei Probleme bekundete Napoli gegen AIK Stockholm. Überragender Mann auf dem Feld war der Chilene Eduardo Vargas, der die ersten drei Treffer (6./46./69.) erzielte. Den Schlusspunkt setzte in der 91. Minute der eingewechselte Blerim Dzemaili mit einem Weitschuss. Der Schweizer Mittelfeldspieler hatte bereits in der 2. Runde der Serie A gegen Fiorentina getroffen. Landsmann Valon Behrami spielte bei Napoli durch, Gökhan Inler dagegen war nicht im Aufgebot.

Das in der Bundesliga noch sieglose Stuttgart schaffte trotz eines deutlichen Chancenpluses auch in der Europa League keinen Vollerfolg; die Schwaben kamen im Heimspiel gegen Steaua Bukarest nicht über ein 2:2 hinaus. Immerhin verhinderte Georg Niedermeier in der 85. Minute mit dem 2:2 die drohende Niederlage.

Bei Hannover kamen beim 2:2 bei Twente Enschede mit Mario Eggimann und dem in der 31. Minute eingewechselten Adrian Nikci ebenfalls zwei Schweizer zum Einsatz. Die Norddeutschen holten dank Artur Sobiech (67.) und eines Eigentores von Peter Wisgerhof (73.) ein 0:2 auf. Das in der Bundesliga noch sieglose Stuttgart schaffte trotz eines deutlichen Chancenpluses auch in der Europa League keinen Vollerfolg; die Schwaben kamen im Heimspiel gegen Steaua Bukarest nicht über ein 2:2 hinaus. Immerhin verhinderte Georg Niedermeier in der 85. Minute mit dem 2:2 die drohende Niederlage. Auch der vierte Bundesligist im Wettbewerb, Bayer Leverkusen, erreichte gegen Metalist Charkiw (Ukr) vor heimischem Publikum nur ein Unentschieden (0:0).

Titelverteidiger Atletico Madrid startete mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg gegen Hapoel Tel Aviv. Lazio Rom, das Team von Trainer Vladimir Petkovic, erreichte auswärts gegen Tottenham Hotspur ein 0:0.

Nächster Artikel