Nach der Art Basel richtet sich das Augenmerk endlich wieder auf die lokale Kunstszene. Und die reagiert: Fast drei Wochen lang bespielen die Kunst-Kollektive flatterschafft, bblackboxx und Kaskadenkondensator die Stadt Basel mit einem abwechslungsreichen Programm.
Nach der Art Basel richtet sich das Augenmerk endlich wieder auf die lokale Kunstszene. Und die reagiert: Fast drei Wochen lang bespielen die Kunst-Kollektive flatterschafft, bblackboxx und Kaskadenkondensator die Stadt Basel mit einem abwechslungsreichen Programm.

Nein, kein Public Viewing sondern eine Kunst-Aktion der Basler Kunsträume flatterschafft, bblackboxx und Kaskadenkondensator, fand gestern im vorderen Teil des St. Johanns-Park statt und erinnerte an frühere kulturelle Freiräume im Quartier, wie der Kulturraum Elsie oder die Stadtgärtnerei. Dazu gab es Musik, Buffet und Projektionen:

Hinter der Veranstaltung steckt das im Kaskadenkodensator beheimatete KünstlerInnen-Kollektiv Dr. Kuckucks Labrador, das zum «utopischen Experiment» eingeladen und allerhand Programm zum Thema Zwischennutzung zusammengestellt hat: Einen Bring-und-Nimm-Shop im Warteck, einen Setzlinge-Kiosk, Kaffeerunden, Workshops, Konzerte und Vorträge stehen auf dem Programm:

Genau das Richtige für alle, die nach der Art Basel wieder den Blick darauf richten wollen und können, was in der lokalen Kunstszene abgeht – eine ganze Menge ebenso Erwähnenswertes.