Geklaute Velos kosten 50 Millionen Franken

Velo-Diebe haben im Sommer Hochkonjunktur. Gesamtschweizerisch beläuft sich der Schaden etwa auf 50 Millionen Franken.

Velodiebe machen sich vor allem im Sommer gerne auf Tour. (Symbol) (Bild: sda)

Velo-Diebe haben im Sommer Hochkonjunktur. Gesamtschweizerisch beläuft sich der Schaden etwa auf 50 Millionen Franken.

Dies hat die Versicherung Axa Winterthur errechnet. Sie geht dabei von Zahlen des Bundesamts für Statistik aus. Demnach waren es 38’000 gestohlene Velos im Jahr 2015. Besonders in den Sommermonaten seien die Schadensmeldungen wegen gestohlener Bikes überdurchschnittlich hoch, schreibt die Versicherung in der Mitteilung vom Montag. Sie lägen rund 45 Prozent höher als im Durchschnitt.

Lag der durchschnittliche Schadenbetrag 2008 noch bei rund 1000 Franken pro Velo, sind es gemäss Axa Winterthur heute rund 1300 Franken. Die Chance, sein gestohlenes Bike wiederzufinden, sei gering: Nur 2,3 Prozent der Diebstähle würden aufgeklärt. Besonders gefährdet seien Velos in den Städten Biel, Basel und Bern.

Nächster Artikel