Immer mehr Personen beziehen im Kanton Aargau Sozialhilfe

Die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Kanton Aargau ist letztes Jahr um 5,0 Prozent auf 13’393 Personen gestiegen. Die Sozialhilfequote stieg damit von 2,0 auf 2,1 Prozent.

Die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Kanton Aargau ist letztes Jahr um 5,0 Prozent auf 13’393 Personen gestiegen. Die Sozialhilfequote stieg damit von 2,0 auf 2,1 Prozent.

Die 13’393 Sozialhilfeempfänger und -empfängerinnen verteilen sich auf 8195 Dossiers. Gemessen an den Dossiers beträgt die Zunahme 5,6 Prozent. Dies zeigen die am Dienstag veröffentlichten Resultate der Aargauer Sozialhilfeempfängerstatistik.

Die Zahl der 36- bis 64-jährigen Sozialhilfebeziehenden nahm 2014 gegenüber 2013 um rund 9 Prozent zu. Der Anteil dieser Altersgruppe an allen Sozialhilfebezüger stieg von 38,6 auf 40,0 Prozent. Die Sozialhilfequote dieser Altersgruppe liegt mit 2,0 Prozent knapp unter der kantonalen Quote.

Die höchste Sozialhilfequote weisen weiterhin die Kinder mit 3,4 Prozent auf. Eines von 30 Kindern wird mit Sozialhilfe unterstützt. Die mit Abstand tiefste Quote haben mit 0,3 Prozent die über 65-Jährigen. Bei dieser Altersgruppe zeigt sich ein deutlicher Rückgang.

Die Aargauer Sozialhilfequote liegt deutlich unter dem gesamtschweizerischen Quote. Diese hatte 2013 3,2 Prozent betragen. Für 2014 liegen gesamtschweizerisch noch keine Zahlen vor.

Nächster Artikel