Italiener zahlen wegen Sparplan mehr für das Benzin

Die Regierung von Mario Monti hat am Sonntag das milliardenschwere Sparpaket zur Schuldeneindämmung verabschiedet und die Italiener bekommen bereits die ersten Auswirkungen der Massnahmen zu spüren. Seit Mittwoch ist die Benzinsteuer in Italien teurer.

In Italien ist das Benzin teuerer geworden (Symbolbild) (Bild: sda)

Die Regierung von Mario Monti hat am Sonntag das milliardenschwere Sparpaket zur Schuldeneindämmung verabschiedet und die Italiener bekommen bereits die ersten Auswirkungen der Massnahmen zu spüren. Seit Mittwoch ist die Benzinsteuer in Italien teurer.

Ein Liter Benzin kostet 16 Cent mehr. Dabei zählen die Spritpreise in Italien wegen der hohen Steuern ohnehin schon zu den höchsten in der EU. Die Konsumentenschutzverbände warnen, dass die Italiener jährlich 150 Euro mehr für Benzin ausgeben werden.

Premier Monti verteidigte die Massnahme. „Es gibt keine Alternative“, sagte Monti bei einem TV-Auftritt als Gast der TV-Show „Porta a Porta“ am Dienstagabend. Experten warnen, dass die höheren Benzinpreise zu stärkerer Inflation führen werde. Die Gefahr sei eine Preiserhöhung, die den Konsum drücken könnte.

Die Italiener müssen sich auch auf eine geplante Erhöhung um zwei Prozentpunkte der Mehrwertsteuer ab der zweiten Hälfte 2012 einstellen. Die Mehrwertsteuer war bereits im September um einen Prozentpunkt auf 21 Prozent erhöht worden.

Nächster Artikel