Guangzhou Evergrande stellt mit der Verpflichtung des Kolumbianers Jackson Martinez einen Transferrekord im asiatischen Fussball auf. Der chinesische Klub überweist 42 Millionen Euro an Atlético Madrid.
42 Millionen Euro Ablöse für Atletico Madrid – das vermeldet Guangzhou Evergrande nicht ohne Stolz auf seiner Internetseite. Der aktuelle Champions-League-Sieger Asiens bekommt dafür Stürmer Jackson Martinez, der bei den Chinesen einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat.
Der 29 Jahre alte Kolumbianer war erst vergangenen Sommer für 35 Millionen Euro vom FC Porto nach Madrid gewechselt und gehörte jenem Porto-Team an, das vor Jahresfrist den FC Basel in den Achtelfinals aus der Champions League warf. Jackson Martinez, der in drei Jahre Porto in 89 Spielen 67 mal getroffen hatte, konnte sich in Madrid unter Trainer Diego Simeone nicht wie gewünscht durchsetzen (22 Einsätze, 3 Tore) und trifft in Guangzhou auf den ehemaligen brasilianischen Weltmeister-Trainer Luiz Felipe Scolari.
Guangzhou Evergrande, in den vergangenen fünf Jahren chinesischer Meister, hatte sich schon vor einem halben Jahr Paulinho von Tottenham Hotspur 14 Millionen Euro kosten lassen.
Auf grosser Einkauftour
Mit diesem Transfer setzen die chinesischen Clubs ihre kostspielige Einkaufstour in Europa fort. In der aktuellen Transferperiode, die in China noch bis 26. Februar läuft, war der Brasilianer Ramires vom FC Chelsea für die bisherige Rekordsumme von 28 Millionen Euro zu JS Suning gegangen. Zudem wechselten auch Gervinho (bislang AS Rom) und Fredy Guarin (Inter Mailand) in die Chinese Super League.
_
» Die chinesische Offensive – ein Hintergrundbeitrag auf ard.de
» Von oben verordnet – die «Welt» über Chinas Fussballprojekt
Jackson Martinez am 18. Februar 2015 im Basler St.-Jakob-Park in der Achtelfinalpartie der Champions League gegen Walter Samuel (Mitte, rechts). (Bild: Keystone/GEORGIOS KEFALAS)