Mild, feucht und oft bewölkt: Der Januar ist dieses Jahr trotz wenig Sonnenschein wärmer ausgefallen als üblich. In der zweiten Januarwoche zeigte das Temperatur verbreitet 3 bis 6 Grad mehr an als im langjährigen Schnitt.
Obwohl sich der Winter in der zweiten Monatshälfte zurückmeldete, war der diesjährige Januar schweizweit 1,2 Grad wärmer als üblich. Im Tessin und im Engadin lagen die Temperaturen sogar 2 bis 3 Grad über dem langjährigen Schnitt, wie MeteoSchweiz am Freitag mitteilte. In Lugano dürfte es der zweit- oder drittwärmste Januar seit Messbeginn 1864 werden.
Auch die Regen- und Schneemengen waren insbesondere im Tessin und im Engadin überdurchschnittlich: Stellenweise fiel bis zu zweieinhalb Mal mehr Regen als üblich. In der übrigen Schweiz regnete und schneite es bis zu eineinhalb Mal mehr als im langjährigen Durchschnitt.
Sonnenhungrige kamen derweil kaum auf ihre Kosten. Die Sonne versteckte sich häufig hinter den Wolken. Basel registrierte einen der sonnenärmsten Januarmonate seit 1961. Verbreitet gab es lediglich 60 bis 90 Prozent der sonst üblichen Sonnenscheinstunden.
Wärmster Wintertag seit Messbeginn
Die Temperaturen schwankten stark: Zwischen der Monatshöchst- und Monatstiefsttemperatur lagen im Januar 46,8 Grad, wie SRF Meteo mitteilte. Extrem mild war es am 10. Januar mit Tagesmittelwerten zwischen 6 und mehr als 14 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
Die Innerschweiz erlebte laut MeteoSchweiz den mildesten Wintertag seit Messbeginn. In Luzern erreichte die Tagesmitteltemperatur 15.1 Grad – ein solch hoher Wert war seit Messbeginn 1871 noch nie in einem Wintermonat registriert worden.
Die grossen Temperaturunterschiede waren die Folge von starken Luftmassenwechseln, wie SRF Meteo schriebt. Damit verbunden waren auch extreme Windströmungen: An nicht weniger als zehn Tagen wurden im Januar 2015 Orkanböen auf dem Säntis registriert. Die stärkste Böe brachte es auf 170 Kilometer pro Stunde.
Böen in Orkanstärke
Auch am Ende des Monats fegte noch einmal ein stürmischer Wind über die Schweiz. Eine Kaltfront brachte am Freitag in den frühen Morgenstunden teilweise kräftigten Schneefall und stürmischen Wind. Auf den Jurakreten gab es Böen in Orkanstärke.
Der stärkste Windstoss wurde auf dem Chasseral im Berner Jura mit 160 Kilometer pro Stunde (km/h) gemessen, wie der Wetterdienst MeteoNews mitteilte. Windspitzen von über 120 km/h wurden auch auf dem Gütsch UR und dem La Dôle VD registriert.
Im Flachland und in vielen Alpentälern rüttelte der Wind ebenfalls an den Fensterläden. Verbreitet wurden laut MeteoNews Böen zwischen 70 und 90 km/h registriert.
Noch stärker wütete der Wind auf dem Basler Hausberg St. Chrischona (106 km/h), auf dem Bantiger bei Bern (104 km/h) und dem Zürcher Uetliberg (97 km/h). Auch in Bad Ragaz SG und in Möhlin AG wurden Windspitzen von 92 km/h gemessen.
Baum stürzt auf Tramtrassee
In Allschwil BL stürzte wegen des heftigen Windes kurz nach 3 Uhr früh ein Baum auf das Trassee der Tramlinie 6. Dabei wurden neben der Fahrleitung auch ein Zweiradunterstand sowie Fahrräder und ein Roller beschädigt, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Der Verkehr musste lokal umgeleitet werden.
Der kurze, aber teils sehr heftige Sturm richtete auch andernorts im Baselbiet Schäden an, verletzt wurde aber laut Polizei niemand.