Jeder vierte Jugendliche besäuft sich ein Mal pro Monat

20 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz trinkt zu oft oder regelmässig zu viel Alkohol. Während bei den Älteren eher das chronische Trinken ein Problem darstellt, dominiert bei den Jugendlichen das Rauschtrinken.

39 Prozent der 20- bis 24-Jährigen trinken sich mindestens einmal im Monat in den Rausch (Symbolbild)) (Bild: sda)

20 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz trinkt zu oft oder regelmässig zu viel Alkohol. Während bei den Älteren eher das chronische Trinken ein Problem darstellt, dominiert bei den Jugendlichen das Rauschtrinken.

26 Prozent der 15- bis 19-Jährigen sowie 39 Prozent der 20- bis 24-Jährigen trinken sich mindestens einmal im Monat in den Rausch. Knapp 8 Prozent der 65- bis 74-Jährigen konsumieren chronisch zu viel Alkohol. Zu diesem Schluss kommt das Suchtmonitoring Schweiz, ein System, das den Drogenkonsum in der Schweiz erfasst.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) veröffentlichte am Montag erste Resultate. Diese zeigen weiter, dass der Tabakkonsum seit zehn Jahren abnimmt. Knapp ein Viertel der Bevölkerung in der Schweiz raucht noch. Vor zehn Jahren konsumierte noch jeder Dritte Tabakwaren.

Auch das Passivrauchen geht zurück. Waren im Jahr 2002 noch 35 Prozent der Bevölkerung dem Passivrauch ausgesetzt, sind es heute gut 5 Prozent. Trotzdem bleibe „der Tabakkonsum die Hauptursache für vermeidbare, frühzeitige Todesfälle“, schreibt das BAG in seinem Communiqué.

Das Suchtmonitoring Schweiz wird seit Januar 2011 durchgeführt. Es basiert auf einer repräsentativen Befragung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Sucht und Konsum psychoaktiver Substanzen. Jährlich werden rund 11’000 Personen ab 15 Jahren zu ihrem Konsum von Alkohol, Tabak, Cannabis und anderen Substanzen befragt.

Cannabis zuoberst

Beim Konsum illegaler Substanzen dominiert Cannabis. Vor allem bei 15- bis 24-Jährigen ist das Kiffen beliebt. In dieser Altersgruppe gaben 17,5 Prozent an, in den letzten zwölf Monaten Cannabis zu sich genommen zu haben.

Andere illegale Substanzen werden eher in geringem Ausmass eingenommen. 0,7 Prozent der Befragten konsumierten in den letzten zwölf Monaten Ecstasy, 0,5 Prozent LSD, 0,3 Prozent nahmen Speed oder Amphetamine zu sich.

Aus den Umfragen ging auch hervor, dass es oft nicht beim Konsum einer einzigen Substanz bleibt: Rund 9 Prozent der Bevölkerung weisen einen erhöhten Konsum von mindestens zwei Substanzen auf. Bei 20- bis 24-Jährigen sind es gar rund 17 Prozent. Demnach werden am häufigsten Alkohol und Zigaretten zusammen konsumiert.

Drogenkonsum fördert Gewalt

Ein weiteres Augenmerk der Befragung galt dem Umgang der 15- bis 29-Jährigen mit psychoaktiven Substanzen an Wochenenden und den damit verbundenen Problemen wie Gewalt oder Verkehrsunfälle.

Es zeigte sich, dass diejenigen, die exzessiv Alkohol oder Cannabis konsumierten, öfter in Handgreiflichkeiten und Schlägereien verwickelt waren als diejenigen, die keinen exzessiven Konsum aufweisen.

Gemäss dem BAG wird es im Verlauf der nächsten Jahre möglich sein, mit dem Suchtmonitoring weitere Entwicklungen und Trends zu erkennen.

Nächster Artikel