Der Kanton Aargau will Asylbewerber auch in Selbstbau-Hütten der Ikea-Stiftung unterbringen. Diese «Shelters for Refugees» sollen vor allem in Hallen aufgestellt werden. In Frick will der Kanton ein befristetes Zentrum für 300 Personen in zwei Werkhallen einrichten.
Der Aargau beschaffe 200 «Shelters», sagte Regierungsrätin Susanne Hochuli (Grüne) am Donnerstag vor den Medien in Brugg. Der Aargau sei der erste Kanton, der solche Hütten im Feldversuch geprüft und evaluiert habe. Sie bezeichnete die mobilen Unterkünfte als eine «taugliche Option».
Es sei nicht das Ziel, alle Asylsuchenden in «Shelters» unterzubringen. Feste oberirdische Einrichtungen mit Tageslicht seien jedoch besser als unterirdische Anlagen, hielt Hochuli fest.
Die Hütten entwickelte die gemeinnützige Stiftung des schwedischen Konzerns zusammen mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR).
Eine Hütte kostet gemäss Angaben des Kantons rund 1200 Franken. Zusammen mit einfachen Einrichtungen wie Bett und Schrank kommt ein Platz pro Person auf rund 500 Franken zu stehen. Hochuli sprach von einer «sehr kostengünstigen Variante», um Leute gut unterzubringen.
Die Grundfläche von 17,5 Quadratmetern bietet eine Wohnfläche für fünf Personen. Der Unterstand wird, wie bei Ikea-Möbeln üblich, als Bausatz in zwei Kartons angeliefert.
Sechs bis acht Leute seien notwendig, um einen «Shelter» aufzubauen, sagte Andreas Flückiger, Leiter der kantonalen Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz. Der Aufbau pro Hütte daure rund einen halben Tag.
Die Wände sind aus Plastik, das Dach ist aus Kunststoff. Die nicht heizbaren Hütten wurden als Ersatz für Zelte konzipiert. Sie verfügen über Strom, aber sonst über keine Infrastruktur.
Der Bund sei an den Erfahrungen des Kantons Aargau sehr interessiert, sagte Christoph Flury, stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz.
Als ersten Standort für das Aufstellen der Hütten steht Frick im Zentrum. In zwei grossen Werkhallen des ehemaligen Werkhofes für die Autobahn A3 sollen so bis zu 300 Asylsuchende eine vorübergehende Bleibe finden. In einer Halle sollen Familien und Kinder leben, in der anderen Männer. Im ersten Quartal 2016 soll das «Shelter»-Lager in Betrieb gehen.
Das Areal gehört dem Kanton, der bei der Gemeinde die notwendige Baubewilligung einholen muss. Der Gemeinderat von Frick habe sein grundsätzliches Einverständnis für die Zwischennutzung des Werkhofes gegeben und eine entsprechende Vereinbarung mit dem Kanton unterzeichnet, hiess es.