Die Situation für die Kinder in Luzerner Heimen zwischen 1930 und 1970 war niederschmetternd. Dass Kirchenleute dabei mitwirkten, wirft ein Schatten auf das Engagement der Kirche. In Luzern wurden am Mittwoch zwei Berichte von Kanton und katholischer Kirche vorgestellt.
Ausgelöst wurde die Aufarbeitung der Vergangenheit der Kinder- und Jugendheime von Stadt und Kanton Luzern 2010 durch den vom Schweizer Fernsehen ausgestrahlten Dokumentarfilm „Das Kinderzuchthaus“ von Beat Bieri. Darin ging es um die Erziehungsanstalt Rathausen bei Luzern.
Die Luzerner Regierung reagierte umgehend, richtete eine Anlaufstelle für Betroffene ein und gab bei Professor Markus Furrer von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz einen Bericht in Auftrag. Schon 2008 hatte die katholische Kirche des Kantons Luzern eine Analyse bei Professor Markus Ries von der Universität Luzern in Auftrag gegeben.
Das Fazit ist niederschmetternd. Zwar berichten die 54 befragten ehemaligen Heimkinder auch von positiven Erlebnissen, doch dominieren die negativen Erinnerungen deutlich. Es fehlte an Zuwendung, sie fühlten sich ohnmächtig und alleingelassen, diskriminiert und zurückgesetzt. Mehr als die Hälfte der Befragten berichtete von sexueller Gewalt.
Stigmatisierte Heimkinder
Ein Problem ortet der Bericht des Kantons in der Geringhaltung der Kosten, die sich auf die Qualität der Heimerziehung auswirkte. Zu wenig Personal betreute zu viele Kinder. Und diese sollten möglichst noch für Einnahmen sorgen, während die Schulbildung nur einen geringen Stellenwert hatte. Dazu kamen Behördenwillkür, unklare Zuständigkeiten und Verfilzungen bei der Aufsicht.
Heimkinder, beispielsweise von alleinstehenden Müttern, wurden stigmatisiert. Sie galten als „mitschuldig“ und sie verinnerlichten die Schuldgefühle. Schliesslich herrschte ein repressives, militärisches Strafwesen, das auch vor Foltermethoden wie dem Unterwasserdrücken des Kopfes nicht zurückschreckte.
Das breite kirchliche Engagement in den Heimen wurde durch den Sparkurs der öffentlichen Hand begünstigt: Ordensleute arbeiteten für „Gotteslohn“. 15 Kinder- und Jugendheime gab es von 1930 bis 1970 im Kanton Luzern; sie betreuten zwischen 540 und 750 Kinder. In mindestens zehn Heimen arbeitete Ordenspersonal.
Katholische Pädagogik trug zur Misere bei
Der Bericht der katholischen Kirche sieht die Ursachen für die Misshandlungen in einer generellen Geringschätzung der Heimkinder, in fehlendem und unqualifiziertem Personal sowie ungenügender Infrastruktur. Das Wohl der Kinder kam erst an zweiter Stelle.
Nicht zuletzt aber trug die katholische Pädagogik, zu der wesentlich das Strafen und Leiden gehörte, zum Leiden bei. Ordensleute übertrugen das spirituelle Ideal der Demut auf die Kinder und zwangen es ihnen auf. Abhängigkeiten sowie eine unreflektierte oder unreife Sexualität begünstigten den Missbrauch.
Bitte um Entschuldigung
Der Kirche empfiehlt Markus Ries, „Schuld und Schuldige zu benennen“. Darüber hinaus sei eine Auseinandersetzung über die Sexualität notwendig. Bischofsvikar Ruedi Heim vom Bistum Basel drückte sein Bedauern über das Unrecht aus und bat um Entschuldigung. Endlich sei die Sicht der Opfer dokumentiert. Viele von ihnen hätten die Erfahrung gemacht, dass man ihnen nicht geglaubt habe.