Mercedes-Duo am ersten Trainingstag voraus

Mercedes gibt zum Auftakt des ersten Grand-Prix-Wochenendes des Jahres in Melbourne den Ton an. Lewis Hamilton fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Australien Bestzeit vor Nico Rosberg.

Mercedes gibt zum Auftakt des ersten Grand-Prix-Wochenendes des Jahres in Melbourne den Ton an. Lewis Hamilton fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Australien Bestzeit vor Nico Rosberg.

Fürs Erste haben Hamilton und Rosberg bestätigt, was nach den Testfahrten erwartet worden war. Mercedes hat für die zahlreichen Veränderungen im technischen Bereich, vor allem im Bereich des Antriebsstrangs, die besten Lösungen gefunden.

Hamilton und Rosberg lagen im zweiten mit ihrer schnellsten Runde 15 Hundertstel auseinander. Fernando Alonso, der im ersten Training Bestzeit gefahren war, büsste im Ferrari als Dritter aber schon eine halbe Sekunde ein. Dabei hatte sich der Tag für Hamilton ganz schlecht angelassen. Der Engländer war zu Beginn des ersten Trainings wegen eines Problems mit einem Öldruck-Sensor schon auf seiner Installationsrunde stehengeblieben und war danach in der ersten Einheit nur noch Zuschauer.

Auch Weltmeister Sebastian Vettel konnte am Ende ein einigermassen zufriedenstellendes Fazit ziehen. So weit wie befürchtet liegt das Auto von Red Bull leistungsmässig nicht hinter der Spitze zurück. Nach der Mittagspause war Vettel gut sieben Zehntel langsamer als Hamilton.

Das Programm nicht wie gewünscht abspulen konnte die Fahrer des Teams Sauber. In beiden Autos streikte zwischenzeitlich die Technik und für die Reparaturen ging viel wertvolle Zeit verloren. Am C33 mit dem Deutschen Adrian Sutil am Steuer gabs Probleme mit dem Energierückgewinnungssystem, an dem vom Mexikaner Esteban Gutierrez gelenkten Wagen musste das Getriebe gewechselt werden.

Einen ganz bitteren Tag erlebten die Team-Mitglieder von Caterham und Lotus. Der frühere Sauber-Fahrer Kamui Kobayashi und sein Teamkollege Marcus Ericsson verbrachten praktisch die gesamten zur Verfügung stehenden drei Stunden in der Garage. Am Caterham-Auto mit dem Japaner musste der Motor ausgetauscht werden, an jenem des Schweden konnten Hydraulik-Probleme nicht fristgerecht behoben werden. Nicht viel besser erging es dem für Frankreich fahrenden Westschweizer Romain Grosjean und dem Venezolaner Pastor Maldonado in den Lotus.

Melbourne. Grand Prix von Australien. Freies Training. Erster Teil: 1. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 1:31,840. 2. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 0,517 zurück. 3. Valtteri Bottas (Fi), Williams-Mercedes, 0,563. 4. Felipe Massa (Br), 0,591. 5. Daniel Ricciardo (Au), Red Bull-Renault, 0,759. 6. Nico Rosberg (De), Mercedes, 0,764. 7. Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault, 0,953. 8. Kevin Magnussen (Dä), McLaren-Mercedes, 1,007. 9. Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 1,137. 10. Jean-Eric Vergne (Fr), Toro Rosso-Renault, 1,606. Ferner: 14. Esteban Gutierrez (Mex), Sauber-Ferrari, 3,738. 15. Adrian Sutil (De), Sauber-Ferrari, 4,605. – 22 Fahrer im Training.

Zweiter Teil: 1. Hamilton 1:29,625. 2. Rosberg 0,157. 3. Alonso 0,507. 4. Vettel 0,756. 5. Button 0,885. 6. Ricciardo 0,913. 7. Räikkönen 1,273. 8. Bottas 1,295. 9. Magnussen 1,406. 10. Nico Hülkenberg (De), Force India-Mercedes, 1,429. Ferner: 14. Sutil 2,730. 15. Gutierrez 2,843. – 22 Fahrer im Training.

Nächster Artikel