Ohne Breel Embolo gegen Estland und die USA

Das Aufgebot von Vladimir Petkovic für die Länderspiele gegen Estland in Luzern und gegen die USA in Zürich birgt keine Überraschungen. Breel Embolo ist noch nicht spielberechtigt.

Breel Embolo muss sich gedulden (Bild: SI)

Das Aufgebot von Vladimir Petkovic für die Länderspiele gegen Estland in Luzern und gegen die USA in Zürich birgt keine Überraschungen. Breel Embolo ist noch nicht spielberechtigt.

Breel Embolo, der seit dem 19. Februar im Besitz des Schweizer Passes ist, hat von der FIFA noch keine Spielberechtigung für Wettbewerbsspiele mit Schweizer Nationalteams erhalten, nachdem der Schweizerische Fussballverband das entsprechende Gesuch am 24. Februar bei der FIFA eingereicht hatte. Der 18-jährige Stürmer des FC Basel figuriert deswegen nicht im Aufgebot des A-Nationalteams, sondern wird mit der U21-Nationalmannschaft von Heinz Moser die U21-Länderspiele gegen Italien (26. März und 31. März) bestreiten.

Für das EM-Qualifikationsspiel gegen Estland am 27. März in Luzern und das Testspiel vier Tage später in Zürich gegen die USA steht deswegen kein Neuling im 23-Mann-Aufgebot von Petkovic. Wieder mit dabei sind die zuletzt verletzten Fabian Lustenberger, Silvan Widmer und Granit Xhaka. Im Vergleich zum letzten Aufgebot fehlen diesmal der verletzte Philippe Senderos sowie Michael Lang und Marco Schönbächler.

Schweizer Aufgebot für die Partien vom 27. März in Luzern gegen Estland (EM-Qualifikation) und vom 31. März in Zürich gegen die USA. Tor: Yann Sommer (Mönchengladbach/10 Spiele/0 Tore), Roman Bürki (SC Freiburg/1/0), Marwin Hitz (Augsburg/0/0). – Verteidigung: Johan Djourou (Hamburger SV/52/1), Stephan Lichtsteiner (Juventus Turin/71/5), Fabian Lustenberger (Hertha Berlin/1/0), Jacques François Moubandje (Toulouse/2/0), Ricardo Rodriguez (Wolfsburg/28/0), Fabian Schär (Basel/10/4), Steve von Bergen (Young Boys/47/0), Silvan Widmer (Udinese/1/0). – Aufbau/Sturm: Valon Behrami (Hamburger SV/56/2), Josip Drmic (Leverkusen/16/4), Blerim Dzemaili (Galatasaray Istanbul/40/3), Gelson Fernandes (Rennes/50/2), Fabian Frei (Basel/5/1), Gökhan Inler (Napoli/81/6), Pajtim Kasami (Olympiakos Piräus/5/1), Admir Mehmedi (SC Freiburg/30/2), Haris Seferovic (Eintracht Frankfurt/20/4), Xherdan Shaqiri (Inter Mailand/42/15), Valentin Stocker (Hertha Berlin/26/3), Granit Xhaka (Mönchengladbach/33/5).

Nächster Artikel