Olympia bringt Grossbritannien kein Wirtschaftswachstum

Die Stadien in London sind vollbesetzt und die Zuschauer jubeln über jede britische Medaille bei den Olympischen Spielen. Doch auch wenn die britischen Fans viel Grund zur Freude haben, bringt der Grossanlass der Wirtschaft nicht den erhofften Aufschwung.

Britische Olympia-Fans gönnen sich an den Ruderbewerben in Eton Dorney bei Windsor eine Auszeit (Bild: sda)

Die Stadien in London sind vollbesetzt und die Zuschauer jubeln über jede britische Medaille bei den Olympischen Spielen. Doch auch wenn die britischen Fans viel Grund zur Freude haben, bringt der Grossanlass der Wirtschaft nicht den erhofften Aufschwung.

„Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Olympischen Spiele nicht mehr Besucher nach London und Grossbritannien gebracht haben“, sagt die Leiterin des Tourismusverbandes UK-Inbound, Mary Rance. Es könnte sogar sein, dass die Besucherzahlen um rund ein Drittel zurückgehen.

Immerhin hätten die Hotels ihre Preise senken müssen und zahlreiche Läden, Restaurants und Theater einen deutlichen Einbruch verzeichnet, sagt Rance. Ein Teil der Touristen, die normalerweise nach London kommen, meidet die britische Hauptstadt dieses Jahr wegen Olympia offenbar. Sie fürchten wohl volle U-Bahnen und saftige Preise und weichen auf andere Ziele aus.

Auch der Verkauf von Maskottchen, Fahnen und Bier brachte nicht den erwarteten Kick für den Handel. Der britische Detailhandelsverband BRC meldete im Juli ein Verkaufsplus von 0,1 Prozent. Die ersten Wettkampftage am Monatsende glichen also nicht die mangelnde Kauflaune der Briten aus, die durch Rezession und Sparprogramm der Regierung weniger Geld ausgeben.

Das grösste Plus für die Wirtschaft waren bereits vor Beginn der Spiele die Ausgaben für neue Stadien und Zugstrecken. 9,3 Milliarden Pfund (14,2 Mrd. Franken) stellte die Regierung für das Grossereignis bereit.

Hoffnung auf langfristigen Anschub

„Wir erwarten im besten Fall einen kleinen Beitrag zum Wachstum durch den Kartenverkauf und die Übertragungsrechte“, sagte der Chefökonom der Bank von England, Spencer Dale, vergangene Woche. Die Wachstumsperspektive für dieses Jahr bleibe bei Null, auch wenn das Bruttoinlandprodukt im dritten Quartal laut Experten um 0,3 Prozent wachsen dürfte.

Der Regierung bleibt also nur die Hoffnung, dass die Spiele die Wirtschaft langfristig ankurbeln. Premierminister David Cameron rechnet innerhalb von vier Jahren mit Einnahmen von 13 Mrd. Pfund, von denen 6 Milliarden durch ausländische Investitionen kommen sollen.

Slavena Nazarova von der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank aber hält diese Zahl für „etwas übertrieben“. Doch auch wenn die Prognose von Cameron stimmt, trägt sie in den kommenden vier Jahren jährlich nur 0,2 Punkte zum Wachstum bei. Das reicht nicht, um die Folgen der Sparpolitik und der Eurokrise abzumildern.

Die Regierung nutzt die Wettkämpfe deshalb auch, um für britische Unternehmen Werbung zu machen. Dazu diente beispielsweise das Treffen von Cameron mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bei den Judo-Wettkämpfen, die Putin als begeisterter Judoka besuchte. Ob aber der britische Ölkonzern BP, dessen Russland-Geschäft in Schwierigkeiten steckt, davon profitiert, ist fraglich.

Nächster Artikel