Die Pensionskassen der grossen Unternehmen zahlen erstmals tiefere Renten. Die durchschnittlichen Altersleistungen sind in den letzten zwei Jahren um drei Prozent gesunken.
Wie eine Studie des Beratungsunternehmens Towers Watson zeigt, zahlen die Pensionskassen der grossen Unternehmen erstmals tiefere Renten. Die Altersleistungen sind in den letzten zwei Jahren im Durchschnitt um drei Prozent gesunken.
In den Jahren davor blieben die Renten noch konstant. Die Studienautoren sprechen in der Mitteilung vom Dienstag von einem «Umdenken»: Tiefere Leistungen aufgrund einer Senkung der Umwandlungssätze würden nun in Kauf genommen und nicht mehr zwingend mittels höherer Beiträge kompensiert.
Und die durchschnittlichen Umwandlungssätze sind in den letzten zwei Jahren deutlich gesunken. Das bedeutet, dass Versicherte mehr einzahlen müssen, um auf die gleiche Rente zu kommen wie früher.
Umwandlungssatz sinkt
2015 liegt der durchschnittliche Umwandlungssatz bei den Pensionskassen der untersuchten Unternehmen bei 6,05 Prozent. Wer also 100’000 Franken auf dem Vorsorgekonto hat, bekommt bei einer Pensionierung im Alter von 65 durchschnittlich 6050 Franken pro Jahr. Bei der letzten Auswertung von Towers Watson im Jahr 2013 lag der durchschnittliche Umwandlungssatz noch bei 6,32 Prozent.
Beim obligatorischen Altersguthaben dürfen die Pensionskassen den Umwandlungssatz nicht senken. Dort ist er gesetzlich bei 6,8 Prozent festgeschrieben. 2010 lehnte das Volk die von der Linken unter dem Stichwort «Rentenklau» bekämpfte Senkung ab. Die «Altersvorsorge 2020» von Bundesrat Alain Berset sieht nun neben anderen Massnahmen erneut eine Senkung des Umwandlungssatzes vor.
Dass der durchschnittliche Umwandlungssatz trotz dem geltenden gesetzlichen Mindestsatz sinkt, liegt an den freiwilligen Leistungen. Bei diesem sogenannten Überobligatorium ist der Umwandlungssatz bei vielen Unternehmen deutlich tiefer.
Tiefe Renditen, langes Leben
Dass die Pensionskassen die Leistungen senken, liegt unter anderem an den tieferen Anlagerenditen und der steigenden Lebenserwartung. Towers Watson hat für seine Studie alle 30 im Swiss Leader Index (SLI) zusammengefassten Unternehmen befragt. Es handelt sich dabei in etwa um die 30 grössten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz. 27 der 30 befragten Konzerne haben an der Umfrage teilgenommen.
Die Studie zeigt nicht nur, dass die Altersleistungen insgesamt sinken, sondern auch, dass sie je nach Arbeitgeber sehr unterschiedlich ausfallen. Die Autoren schreiben deshalb, dass bei der Wahl des Arbeitgebers auch die Vorsorgeleistungen beachtet werden sollten.
Sie untermauern dies anhand eines Beispiels: Die Rentenleistung eines heute 25-Jährigen würden bei der Firma mit dem besten Vorsorgeplan rund 2,2 Mal höher ausfallen als das gesetzlich vorgeschriebene Minimum. Bei jenem Unternehmen mit dem schlechtesten Vorsorgeplan erhalte er nur etwa 1,3 Mal mehr als vorgeschrieben.