Nico Rosberg schlägt Teamkollege Lewis Hamilton und erobert die Pole-Position für den GP der USA in Austin. Saubers Adrian Sutil sorgt mit Startplatz 9 für eine Überraschung.
Zum neunten Mal in diesem Jahr darf Nico Rosberg einen Grand Prix vom besten Startplatz aus in Angriff nehmen. Der 29-jährige deutsch-finnische Doppelbürger verwies WM-Leader Lewis Hamilton im anderen Mercedes um 0,376 Sekunden auf Platz 2. Rosberg verschaffte sich in der Zeitenjagd damit die bestmögliche Ausgangslage, um den Rückstand von 17 Punkten auf Hamilton in der texanischen Hauptstadt am Sonntag (Start 21 Uhr Schweizer Zeit) reduzieren zu können. Die Silberpfeile monopolisieren damit zum sechsten Mal de suite die Frontreihe, derweil Williams mit Valtteri Bottas und Felipe Massa in der zweiten Reihe Aufstellung nehmen wird.
Für eine positive Überraschung zeichnete in Austin Adrian Sutil verantwortlich. Der 31-jährige Bayer bescherte Sauber die erste Teilnahme am Top-10-Finale eines Qualifyings in diesem Jahr und startet wegen einer Rückversetzung von Jenson Button als Neunter. Entsprechend glückliche Gesichter waren am Kommandostand von Teamchefin Monisha Kaltenborn und Teammanager Beat Zehnder zu sehen. Sutil hatte das Potenzial für einen Vorstoss in die Top 10 bereits im dritten freien Training und im ersten Qualifying-Teil angedeutet. Letztmals unter die besten zehn in einer Qualifikation hatte es Sauber am 23. November 2013 in São Paulo geschafft, als Nico Hülkenberg Zehnter wurde.
Esteban Gutierrez kam derweil wie schon in den drei freien Trainings mit dem Circuit of The Americas nicht zurecht und erreichte nur Startplatz 15. Für den 23-jährigen Mexikaner war damit zum fünften Mal in dieser Saison bereits nach der ersten K.o.-Runde Schluss. Weil wegen der Absenz von Caterham und Marussia in den USA nur 18 Starter gemeldet sind, schieden bis zum Finale der besten zehn zweimal vier und nicht wie üblich zweimal sechs Fahrer aus.
Schon vor dem Qualifying war klar, dass der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel den drittletzten Grand Prix der Saison von der Boxengasse aus in Angriff nehmen muss. Am vom Deutschen gesteuerten Red Bull-Renault musste erwartungsgemäss die sechste komplett neue Antriebseinheit eingebaut werden – erlaubt sind während eines WM-Jahres nur deren fünf. Vettel trat zwar zum Qualifying an, das Auto hatte er zuvor in den freien Trainings jedoch nicht auf dieses abgestimmt. Wie vom 27-Jährigen angekündigt, fiel seine Vorstellung am Samstag mit drei absolvierten Runden «minimalistisch» aus.
Austin, Texas. Grand Prix der USA. Startaufstellung: 1 Nico Rosberg (De), Mercedes, 1:36,067 (206,593 km/h). 2 Lewis Hamilton (De), Mercedes, 0,376 Sekunden zurück. 3 Valtteri Bottas (Fi), Williams-Mercedes, 0,839. 4 Felipe Massa (Br), Williams-Mercedes, 1,138. 5 Daniel Ricciardo (Au), Red Bull-Renault, 1,177. 6 Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 1,543. 7 Kevin Magnussen (Dä), McLaren-Mercedes, 1,639. 8 Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 1,737. 9 Adrian Sutil (De), Sauber-Ferrari, 2,743. – Nach dem zweiten Teil des Qualifyings ausgeschieden: 10 Pastor Maldonado (Ven), Lotus-Renault. 11 Sergio Perez (Mex), Force India-Mercedes. 12* Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 1,588. 13 Nico Hülkenberg (De), Force India-Mercedes. – Nach dem ersten Teil des Qualifyings ausgeschieden: 14 Jean-Eric Vergne (Fr), Toro Rosso-Renault. 15 Esteban Gutierrez (Mex), Sauber-Ferrari. 16 Romain Grosjean (Fr/Sz), Lotus-Renault. 17** Daniil Kwjat (Russ), Toro Rosso-Renault. – Start aus der Boxengasse: Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault (Einbau der sechsten komplett neuen Antriebseinheit). – * = Rückversetzung um 5 Plätze (unerlaubter Getriebewechsel). – ** = Rückversetzung um 10 Plätze (Einsatz des siebten Motors). – 18 Fahrer im Training und für das Rennen qualifiziert. – Tagesbestzeit: Rosberg im dritten Teil.