Tropischer Wirbelsturm hinterlässt in Bangladesch Verwüstungen

Der tropische Wirbelsturm «Mahasen» hat an der Küste Bangladeschs knapp 50’000 strohgedeckte Häuser zerstört. Mehr als eine Million Menschen, die sich vor dem Zyklon in Sicherheit gebracht hatten, verliessen am Tag nach dem Unwetter die Schutzräume.

Bangaler stehen vor Sturmbeginn in der Bucht von Bengalen (Archiv) (Bild: sda)

Der tropische Wirbelsturm «Mahasen» hat an der Küste Bangladeschs knapp 50’000 strohgedeckte Häuser zerstört. Mehr als eine Million Menschen, die sich vor dem Zyklon in Sicherheit gebracht hatten, verliessen am Tag nach dem Unwetter die Schutzräume.

Die Zahl der Toten sei auf 13 gestiegen, sagte Abdul Wazed, der Chef der Abteilung für Katastrophenschutz, am Freitag in der Hauptstadt Dhaca. In der Bucht von Bengalen wurden zudem die Leichen von 18 Kindern und sechs Frauen gefunden.

Die Behörden gehen davon aus, dass es sich um Opfer eines Bootsunglücks im benachbarten Burma handelt. Dort waren am Montag Angehörige der muslimischen Rohingya-Minderheit in See gestochen.

Mehrere Boote mit mehr als 100 Menschen kenterten, nur 42 wurden gerettet. In der Kleidung der Toten sei Geld aus Burma gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher.

Überflutungen in Küstennähe

Zyklon «Mahasen» war am Donnerstag mit viel Regen und starkem Wind über dem bitterarmen Bangladesch hereingebrochen. Durch die hohen Wellen wurden in Küstennähe auch zahlreiche Flächen überflutet.

Am Freitag wurde der Betrieb in Bangladeschs beiden grössten Flughäfen wieder aufgenommen. Auch der grösste Hafen des Landes in Chittagong öffnete erneut.

Die Regierung des südasiatischen Landes schickte 5000 Tonnen Reis in das betroffene Küstengebiet und stellte umgerechnet zwölf Millionen Franken für den Wiederaufbau zur Verfügung. Der Sturm brach mit weniger Kraft als erwartet über Bangladesch herein und schwächte sich am Freitag weiter ab.

Burma bleibt verschont

Das östliche Nachbarland Burma blieb weitgehend verschont. «Wir müssen keine Toten beklagen und es gibt keine Überschwemmungen», sagte Oo Hla Thein, Sprecher der Regionalregierung. An der Küste habe der Wind lediglich ein paar Hütten zerstört. In Indien, das westlich von Bangladesch liegt, wurde zunächst nichts über Schäden bekannt.

Bangladesch und Burma erleben häufig Zyklone, wie die tropischen Wirbelstürme über dem Indischen Ozean und in Teilen des Pazifiks genannt werden. Der Zyklon «Nargis» hatte im Mai 2008 schwere Verwüstungen im Irrawaddy-Delta in Birma angerichtet und 140’000 Menschen getötet.

Nächster Artikel