Unbekannte stellen Bikern in der Region Thun „Fallen“

Downhill-Biker leben in der Region Thun derzeit gefährlich. Unbekannte stören sich an ihrem rasanten Treiben und stellen den Velofahrern Fallen. Erst vor einigen Tagen raste ein Biker bei Hilterfingen in gespannte Schnüre. Verletzt wurde er nicht.

Downhill-Biker: In der Region Thun leben sie gefährlich (Symbolbild) (Bild: sda)

Downhill-Biker leben in der Region Thun derzeit gefährlich. Unbekannte stören sich an ihrem rasanten Treiben und stellen den Velofahrern Fallen. Erst vor einigen Tagen raste ein Biker bei Hilterfingen in gespannte Schnüre. Verletzt wurde er nicht.

Nun ermittelt die Polizei. Die Berner Kantonspolizei nehme den Vorfall ernst, sagte Polizeisprecherin Alice Born am Montag auf Anfrage und bestätigte eine entsprechende Meldung im „Blick“. Auch in einem weiteren Fall von Mitte August ermittelt die Polizei.

Die Wälder in der Region Thun sind ein beliebtes und vielfältig genutztes Naherholungsgebiet. Auch die Biker-Szene hat die Hänge am Thunersee für sich und ihre rasanten Abfahrten entdeckt. Offizielle Bike-Strecken gibt es bislang aber keine, Verhandlungen mit grösseren Waldbesitzern wie Burgergemeinden scheiterten, wie das „Thuner Tagblatt“ diesen Sommer berichtete.

So begann sich die Lage allmählich zuzuspitzen. Biker hätten immer wieder Waldwege mit Steilwandkurven und Schanzen ausgebaut, die Waldbesitzer diese Einrichtungen abreissen und die Strecken sperren lassen, heisst es dazu im „Thuner Tabglatt“ vom 17. August.

Nächster Artikel