Zweimal Gold für Holland in der Teamverfolgung

Die holländischen Eisschnellläufer untermauern zum Olympia-Abschluss ihre eindrucksvolle Vormachtstellung. In der Teamverfolgung holen sie die Goldmedaillen Nummer 7 und 8.

Speedskater from the Netherlands Sven Kramer, center, speaks with teammate Koen Verweij, as Jan Blokhuijsen laughs during the medal ceremony for the men's team pursuit at the Adler Arena Skating Center at the 2014 Winter Olympics, Saturday, Feb. 22, 2014, (Bild: Keystone/MATT DUNHAM)

Die holländischen Eisschnellläufer untermauern zum Olympia-Abschluss ihre eindrucksvolle Vormachtstellung. In der Teamverfolgung holen sie die Goldmedaillen Nummer 7 und 8.

Alles andere als ein Sieg der Oranje-Teams wäre ein grosse Überraschung gewesen. Die Holländer legten im Eisschnelllauf eine noch nie da gewesene Dominanz hin, holten 23 von 32 möglichen Medaillen – achtmal Gold, siebenmal Silber und achtmal Bronze.

Bei den Männern distanzierten Jan Blokhuijsen, Sven Kramer und Koen Verweij die Südkoreaner um 3,14 Sekunden. Kramer sicherte sich seine siebente olympische Medaille (3/2/2), die dritte in Sotschi nach Gold über 5000 m und Silber über 10’000 m. Rang 3 ging diesmal an Polen.

Die holländischen Frauen holten erstmals in diesem Wettbewerb eine Medaille. Wie die Männer siegten auch sie in olympischer Rekordzeit. Marrit Leenstra, Jorien ter Mors und Ireen Wüst nahmen den Polinnen im Final 7,50 Sekunden ab. Für Wüst war es bereits der fünfte Podestplatz (2/3/0) an diesen Winterspielen.

The team from the Netherlands, (L-R) Jorien Ter Mors, Irene Wust and Marrit Leenstra celebrate after competing in the women's speed skating team pursuit Gold-medal final during the 2014 Sochi Winter Olympics, February 22, 2014.                REUTERS/Mark

Jorien Ter Mors, Irene Wüst und Marrit Leenstra feiern ihren Sieg in der Team-Verfolgung. (Bild: Reuters/MARKO DJURICA)

Nächster Artikel