
Nicht ganz transparent.
(Bild: Karen N. Gerig)



Goldene Ballons. Vor lauter raufgucken übersehen, wo.
(Bild: Karen N. Gerig)

Der Boden im Stand von Gavin Brown’s Enterprise.
(Bild: Karen N. Gerig)





Ich weiss nicht, wie ironisch das Jenny Holzer meint.
(Bild: Karen N. Gerig)













Ohne Worte.
(Bild: Karen N. Gerig)


Künstler macht Kunst an der Art Basel (und vor einem Werk von Anish Kapoor).
(Bild: Karen N. Gerig)





Spieglein Spieglein an der Wand…
(Bild: Karen N. Gerig)

Ein Parkhaus von Rita McBride am Stand von Annemarie Verna.
(Bild: Karen N. Gerig)



Louise Bourgeois – auch hinten, das Bild, das aussieht wie Marc Chagall. (Bei Karsten Greve)
(Bild: Karen N. Gerig)







Joseph Beuys fand man erstaunlich oft. Sehr oft hier bei der Galerie Klüser.
(Bild: Karen N. Gerig)

















Emblematisch für den Kunstmarkt? Jim Shaws «The Cavern» bei Blum & Poe.
(Bild: Karen N. Gerig)











Die Johnen Galerie setzt Kusnt auf die lange Bank.
(Bild: Karen N. Gerig)


Hi hi hi… (Bei Bernier / Eliades).
(Bild: Karen N. Gerig)


Alles schief, sogar die fotografierende Person.
(Bild: Karen N. Gerig)

Keine Ahnung, was ich hier schreiben soll.
(Bild: Karen N. Gerig)




So leer war’s selten.
(Bild: Karen N. Gerig)


Wichtig: Der Look der Galeristinnen sollte zum Stand passen. Hier perfekt vorgeführt.
(Bild: Karen N. Gerig)

Ha, erwischt!
(Bild: Karen N. Gerig)
Hier wird gekocht. Wie kunstvoll, weiss ich nicht.

Selfietime! Am Stand der Konrad Fischer-Galerie, gespiegelt in einem Werk von Giuseppe Penone.
(Bild: Karen N. Gerig)


Der Plan, die notwendige Orientierungshilfe.
(Bild: Karen N. Gerig)

Tara Donovan zeichnet bei Pace mit vielen kleinen Nägeln.
(Bild: Karen N. Gerig)


