Gesprächsstoff aus der Region für die Mittagspause – weil Nährstoffe nicht alles sind.
Verkehrsknoten im Bachletten wird umgebaut
- Der Dorenbachkreisel muss 13 Jahre, nachdem er gebaut wurde, bereits wieder saniert werden.
- Der Asphaltbelag soll durch einen robustereren Betonbelag ersetzt werden.
- Die Sanierung des wichtigen Verkehrsknotens dauert eineinhalb Jahre, wie das «SRF-Regionaljournal» berichtet.
Die Joggeliwurst hat ein Ende
Zum Saisonauftakt stehen im St.-Jakob-Park einige Neuerungen an, wie die «bz Basel» weiss:
- Auch die Gastronomen ausserhalb des Stadions setzen auf Mehrwegbecher.
- Die Joggeliwurst, eine Schweinsbratwurst, verschwindet aus dem Sortiment.
- Es gibt im ganzen Stadion bloss noch einen einheitlichen Burger.
- Die Verpflegungsstände sollen neu gestaltet werden.
Jeder Bissen ist gefährlich – wie es sich mit einer extremen Nussallergie lebt
Elenas Lebensretter und ständiger Begleiter: Eine Spritze mit 150 Mikrogramm Adrenalin. (Bild: Matthias Oppliger)
In Lausen wird die Primarschule nach den Sommerferien nussfrei, weil Elena in den Kindergarten kommt. Das viereinhalbjährige Mädchen leidet an Anaphylaxie, einer extremen Form von Lebensmittelallergie. Wir haben das Mädchen zu Hause besucht.
Rüffel für die Baselbieter Staatsanwaltschaft
Zum wiederholten Mal wird die Staatsanwaltschaft in Liestal durch die Aufsichtsbehörde heftig kritisiert. Gemäss «Basler Zeitung» ist von «fehlender Einsicht» und «Führungsproblemen» die Rede. Die Kritikpunkte lauten unter anderem wie folgt:
- Kaum Kooperation mit der Aufsichtsbehörde.
- Die erste Staatsanwältin und ihr Stellvertreter bringen selbst fast keine Fälle vor Gericht, sondern delegieren alles.
- Widerrechtliche Praxis bei Telefonüberwachungen.
- Dauerhafte Anstellung von zwei «ausserordentlichen» Staatsanwälten für mehr als 700’000 Franken jährlich.
«Im Fluss» startet
Heute Abend beginnt das Musikfestival «Im Fluss», mit einem Konzert der deutschen Band «Bukahara», die gemäss eigener Aussagen «arabischen Balkansound» zum Besten gibt. Zum Auftakt hat Flosskapitän Tino Krattiger mit der «Basler Zeitung» unter anderem darüber gesprochen, wie schwierig es für ein kleines Festival geworden ist, ein attraktives Musikprogramm zu buchen.
Zum vollständigen Programm geht es hier.
Apropos Festivals: Die «bz Basel» hat im Zuge der Terroranschläge der letzten Wochen bei den Basler Veranstaltern nachgefragt, ob über eine Anpassung der Sicherheitsvorkehrungen nachgedacht wird.
PS: Mit diesen acht Magazinen vergeht der Tag in der Badi oder am Strand im Flug
Wirtschaftsthemen, süss und süffig aufbereitet. Das bietet «Brandeins». (Bild: Nils Fisch)
Sie mögen in den Ferien lieber Heftli statt Bücher? Oder sie wollen zwischen zwei schweren Wälzern einen buchstäblich leichteren Lesestoff einschieben? Dann helfen Ihnen unsere Magazintipps für die Sommerferien bestimmt weiter. Von Literatur über Kochen für Männer und Frauenheftli bis zur Reisereportage ist alles dabei.