Die letzte Gelegenheit bis 2117

Heute Mittwoch sollte der Planet Venus von der Erde aus sichtbar vor der Sonne durchgehen. Es ist die letzte Gelegenheit für heute lebende Menschen dieses Phänomen zu beobachten.

So wars beim letzten Mal: Ein Bild aus Hong Kong vom Venustransit im Juni 2004. (Bild: Reuters)

Heute Mittwoch sollte der Planet Venus von der Erde aus sichtbar vor der Sonne durchgehen. Es ist die letzte Gelegenheit für heute lebende Menschen dieses Phänomen zu beobachten.

Von 5.15 bis 7.15 Uhr öffnet der Astronomische Verein Basel AVB die Sternwarte St. Margarethen am Mittwoch, 6. Juni, bei guter Witterung, für Publikum, das den Venusdurchgang mitverfolgen möchte. Sichtbar wird das Spektakel, gutes Wetter vorausgesetzt, wahrscheinlich ab Sonnenaufgang, um zirka 5.30 Uhr. Die Venus wird voraussichtlich um 7 Uhr morgens wieder aus dem Bereich der Sonnenscheibe kreisen.

Bei guter Sicht können die Besucher auf dem Projektorschirm des grossen Refraktors – einer Art Fernrohr – das alles mitverfolgen. Besucher, die eine Finsternisbrille besitzen, sollen diese mitbringen, empfiehlt der AVB. Die Wetterprognosen verhiessen aber zumindest am Tag davor noch nicht das Beste.

Ein sogenannter Venustransit ereignet sich nur selten. Das letzte Mal im Juni 2004. Das nächste Mal wird er jedoch erst wieder im Jahr 2117 zu beobachten sein, dann allerdings auf der anderen Seite der Erde. Den nächsten für unseren Erdteil sichtbaren Transit gibt es gar erst 2125.

Ein Venustransit tritt paarweise auf – das heisst es gibt immer zwei Ereignisse innert eines kurzen Abstandes, danach dauert es um 100 Jahre bis zum nächsten.

Das Phänomen sei schon früh genutzt worden, um Berechnungen über die Grösse des Weltalls anzustellen, weiss die European Space Agency ESA. Im 18. Jahrhundert ermöglichten es zwei Durchgänge Astronomen, den Abstand von der Erde zur Sonne zu berechnen.

Den Venustransit aus dem Jahr 2004 hielt der AVB auf Video fest:

Die Sternwarte St. Margarethen befindet sich an der Venusstrasse 7 in Binningen. am Abend des 5. Juni 2012 kann man ab 21 Uhr unter der Nummer 061 422 16 10 oder unter http://basel.astronomie.ch erfahren, ob am nächsten Morgen früh für Publikum geöffnet wird.

 

Nächster Artikel