Im Frühling verlegt die anthroposophische «Freie Gemeinschaftsbank» ihren Hauptsitz ins Gundeli. Der Neubau fällt durch eine spezielle Architektur auf.
Das Gundeldinger Quartier hat architektonischen Zuwachs bekommen. An der Meret Oppenheim-Strasse 10 ist im vergangenen Jahr ein Gebäude entstanden, das auffällt. Die Fassade, die Fenster, der Eingangsbereich: Alles wurde vom Architekt Walter Känel im anthroposophischen Stil entworfen.
Was wie ein Ableger des Goetheanums aussieht, wird eine Bank. Wenn auch eine mit klarem ideologischen Auftrag. Voraussichtlich Mitte April verlege die Freie Gemeinschaftsbank ihren Hauptsitz vom Unternehmen Mitte ins Gundeli, sagt Verwaltungsrätin Margrit Bühler. Die Bank wolle dort ihre «äussere Hülle in der Welt» beziehen, wie es die Kundenzeitung «Transparenz» beschreibt.
Organische Architektur
Für die spezielle Bauweise habe man sich entschieden, um die an der Anthroposophie ausgerichteten Werte der Bank auch äusserlich zu zeigen, erklärt Bühler. «Diese sogenannt organische Architektur orientiert sich an Formen, wie sie in der Natur auftreten. So wie auch für unsere Arbeit das Wohl des Menschen höchste Priorität hat.»
Dennoch habe die Gemeinschaftsbank sich bewusst dazu entschieden, «nicht eine Art zweites Goetheanum zu bauen». Denn man wolle trotz klarer Ausrichtung keine exklusiv anthroposophische Bank sein. «Jeder der sich für unsere Arbeit interessiert, soll unseren neuen Hauptsitz betreten dürfen», sagt Bühler.
Die Freie Gemeinschaftsbank hat den neuen Sitz nicht auf eigenem Land gebaut, sondern im Baurecht. Dies liegt daran, dass die Grundeigentümerin neben wirtschaftlichen ebenfalls ideologische Interessen verfolgt. Das Land befindet sich im Besitz der Stiftung für Nutzungseigentum am Boden (NEB). Die NEB hat es sich zum Ziel gemacht, die Ressource Boden dauerhaft aus dem durch Spekulation aufgeheizten Immobilienmarkt herauszulösen.
Boden der Spekulation entziehen
Dazu ersteht die NEB Grundstücke und gewährt den Nutzern (meist die vormaligen Besitzer) gegen Entgelt ein sogenanntes Nutzungsrecht. Da sich diese Nutzungsabgabe am Kaufpreis bemisst und die Abschreibung der Immobilie über eine Generation einschliesst, fällt diese im Vergleich zum Markt zunehmend tiefer aus. Nach 25 Jahren müssen die Nutzer lediglich noch eine Art Verwaltungsgebühr entrichten, wie der NEB-Geschäftsführer Daniel Maeder erklärt.
«Dies ist das erste NEB-Projekt in der Region Basel, wir waren bisher erst in den Kantonen Aargau, Bern und Solothurn aktiv», sagt Maeder. Die NEB wurde 1993 gegründet, sie wird unterstützt von einer Reihe anderer Stiftungen aus dem anthroposophischen Umfeld, etwa die Stiftung Edith Maryon.
Artikelgeschichte
16.01.17, 10 Uhr: Der Name des gestaltenden Architekten wurde korrigiert. In einer früheren Version wurde der Neubau fälschlicherweise den Vischer Architekten zugeschrieben.