Eine Unterführung, eine neue Margarethenbrücke und Nahverkehr im Viertelstundentakt: Die SBB orientierten über viele verschiedene anstehende Ausbauprojekte in der Region Basel. Mit einem grossen Aber.
Die SBB haben am Freitag ihre PR-Maschinerie in Gang gesetzt. Rund drei Monate vor der wichtigen Abstimmung zum Thema «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) wollen die SBB der Stimmbevölkerung die verschiedensten Ausbauprojekte schmackhaft machen. Darunter die unterirdische Passage, die Modernisierung des Elsässerbahnhofes, die Einrichtung eines Viertelstundentaktes im Regionalverkehr und die damit zusammenhängenden Gleiserweiterungen unter anderem im Bahnhof Liestal. Doch all das – so die eindringliche Warnung der SBB – ist nur möglich, wenn die Stimmbevölkerung die Vorlage am 9. Februar 2014 annimmt.
Sekundiert wurde SBB-Chef Andreas Meyer von seinem Leiter Immobilien Jürg Stöckli und von den beiden Regierungsräten Sabine Pegoraro (BL) und Hans-Peter Wessels (BS). Stöckli zeigte anhand einer Visualisierung des Bahnhofs Basel, wie sich dieser in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verändern wird.
Bahnhofsunterführung bis 2022
Von besonderem Interesse ist im Nachgang der Abstimmung zum Central Park, wie es mit der versprochenen Gleisquerung aussieht. «Bis im Sommer sollte die Testplanung für eine Unterführung im Westen des Bahnhofes fertig sein», sagt Stöckli. Wo genau diese verlaufen wird und wo die Zugänge zu liegen kommen, sei noch nicht entschieden.
Auf der gezeigten Visualisierung verläuft die unterirdische Passage vom Meret Oppenheim-Platz bis unter den Westflügel mit einem zusätzlichen Ausgang zwischen dem Elsässerbahnhof und dem Elsässertor. Weil weder die Planung besteht noch die Finanzierung geklärt ist, kündigt Stöckli die Inbetriebnahme der Unterführung vorsichtig bis 2022 an.
Anlässlich der Diskussion um den Central Park kam auch ein Neubau der Margarethenbrücke zur Sprache, mit Zugängen zu sämtlichen Gleisen und einem eigenen Umsteigeknoten. Wie sich herausstellte, handelt es sich dabei jedoch erst um grobe Ideen. Der Zeithorizont hierfür dürfte also noch weiter sein als derjenige für die Unterführung.
Shopville im Elsässerbahnhof
«Das erste was die Kunden am Bahnhof Basel spüren werden, ist die Modernisierung des Westflügels», sagt Andreas Meyer. Im alten Elsässerbahnhof sollen gemäss Immobilien-Chef Stöckli «attraktive Geschäftsflächen und gastronomische Angebote entstehen.»
Weitere vorgestellte Ausbau- und Entwicklungsprojekte:
- Bahnhof Basel SBB: Neben den oben erwähnten Projekten sind noch ein unterirdisches Logistikzentrum, das Hochhaus auf dem Meret Oppenheim-Platz sowie ein Tramknoten vor der Markthalle geplant.
- Regionalverkehr: Bis 2025 soll der Viertelstundentakt nach Liestal eingerichtet sein, fünf Jahre darauf folgt das Laufental.
- Trimodales Terminal Basel Nord: Damit zusammenhängend die Entwicklung des Hafens Kleinhüningen: In den letzten Jahren haben die Gütertransportmengen, die in Basel umgeschlagen werden, kontinuierlich zugenommen. «Wir rechnen damit, dass das so bleibt», sagt Wessels. Auf dem Areal östlich des Hafens soll deshalb bis 2016 ein Basisterminal für den Verlad von Containern zwischen Schiene, Wasser und Strasse entstehen. Bis 2020 ist ausserdem der Bau eines weiteren Hafenbeckens vorgesehen.
- Rangierbahnhof Muttenz: Anlässlich einer Sanierung der Anlagen wird eine Reorganisierung geprüft. Konkret geht es um die Frage, ob in Muttenz die Güterwagen für den Hafen Kleinhüningen vorsortiert werden könnten.
- Basel St. Johann: Das rund 18 Hektaren grosse Industrieareal St. Johann Nord habe ein erhebliches Potenzial, wie Andreas Meyer erklärte. Mit dem geplanten Schienenanschluss zum EuroAirport werde das Gebiet weiter an Attraktivität gewinnen.
- Areal Wolf: Die Schaffung des Trimodalen Terminals sowie die Sanierung des Rangierbahnhofes in Muttenz ermöglichen eine Befreiung des Güterbahnhofes Wolf. «Wenn es uns gelingt, die verschiedenen Logistikfunktionen zu verlagern, hat dieses Areal ein enormes städtebauliches Potenzial», sagt Meyer.
- Bahnhofsareal Liestal: Hier liegt der Hauptfokus in der Zusammenarbeit zwischen SBB und dem Kanton Baselland. Auch Liestal soll einen Anschluss an den EuroAirport erhalten und damit, und mit dem Ausbau auf vier Spuren, zu einem «modernen Verkehrsknotenpunkt für die Kantonshauptstadt» (Sabine Pegoraro) werden.
Sämtliche am Freitag präsentierten Ausbaupläne sind unter dem Label «Gesamtperspektive – Die Bahnzukunft im Raum Basel» zusammengefasst. Eben jene «Gesamtperspektive» unterzeichneten die Anwesenden (neben den bereits genannten auch Hafenchef Hans-Peter Hadorn) unter den Augen der versammelten Medien.