Die rotblauen Titelhamster im europäischen Vergleich

Die Alleinherrschaft des FC Basel in der Super League setzt sich mit der 19. Meisterschaft für die Rotblauen fort. Sieben Meisterschaften in Serie sind in der Schweiz einmalig, und in Europa gibt es jetzt nur noch neun Clubs, die auf noch längere Sololäufe zurückblicken können.

(Bild: Nils Fisch/Collage)

Die Alleinherrschaft des FC Basel in der Super League setzt sich mit der 19. Meisterschaft für die Rotblauen fort. Sieben Meisterschaften in Serie sind in der Schweiz einmalig, und in Europa gibt es jetzt nur noch neun Clubs, die auf noch längere Sololäufe zurückblicken können.

Unerreicht, was Meisterserien in Europa anbelangt, ist seit dem Jahr 2004 der Skonto Futbola Klubs aus der lettischen Hauptstadt Riga. 14 Titel en suite sammelte Skonto und damit einen mehr hintereinander als Rosenborg Trondheim. Die Serie der Norweger ging im selben Jahr zu Ende.

Dahinter gibt es vier Vereine, die zehn Meisterschaften aneinanderreihen konnten. 2010 erreichte in Armenien der FC Pyunik Erewan diese runde Zahl, vergangenes Jahr glückte das auch Bate Borissow in Weissrussland, und in der laufenden Saison Kroatiens kann Dinamo Zagreb dem zehnten Titel 2015 sogar den elften folgen lassen. Drei Runden vor Saisonende liegt die Mannschaft aus der Hauptstadt wieder vorne. 

Eine Zahl für die Ewigkeit hat der Berliner Fussball Club Dynamo aufgestellt. Die als «Stasi-Club» verschrienen Berliner holten von 1979 bis 1988 ebenfalls zehn Meisterschaften en suite in der DDR-Oberliga, die 1991 nach der Wiedervereinigung dahinschied.

Drei europäische Clubs kommen auf eine Serie von neun Titeln. Lange ist das beim MTK Budapest her (1925), und wie es sich für die Rivalität in ihrer Stadt gehört, ist dieses Kunststück sowohl Celtic Glasgow (bis 1974) als auch den Rangers (1997) gelungen.

Die Rangliste der Schweizer Meister

Club

Anzahl Titel

Zuletzt

Grasshopper Club Zürich 27 2003
FC Basel 19 2016
Servette Genf 17 1999
FC Zürich 12 2009
BSC Young Boys/FC Young Boys 11 1986
Lausanne-Sports/FC Montriond-Lausanne   7 1965
FC Winterthur   3 1917
FC Lugano   3 1949
FC La Chaux-de-Fonds   3 1964
Neuchâtel Xamax/Cantonal Neuchâtel   3 1988
FC Aarau   3 1993
FC Sion   2 1997
FC St. Gallen   2 2000
Jeweils 1 Titel: Anglo-American Club Zürich (1899), SC Brühl St. Gallen (1915), FC Etoile (1919), FC Biel-Bienne (1947), AC Bellinzona (1948), FC Luzern (1989)

In der Schweiz kannte man solche anhaltenden Überlegenheiten nicht. Die Berner Viererkette mit den Meisterschaften von 1957 bis 1960 für die Young Boys stand lange für sich alleine. Bis der FC Basel 2010 zu seinem Sololauf ansetzte. Mit dem siebten Titel in Folge reiht er sich nun ein in die erfolgreichsten Serientäter Europas.

Auf sieben Titel brachten es neben Basel auch Ujpest Budapest (bis 1975), der NK Maribor aus Slowenien (bis 2003), Olympique Lyon (bis 2008) sowie Olympiakos Piräus. Die Griechen gewannen von 1997 bis 2003 sieben Mal, und mit dem haushoch überlegenen Meistertitel 2016 (28 Punkte Vorsprung) kommt Olympiakos schon wieder auf sechs Meisterschaften in Serie.

Alle Schweizer Fussball-Meister seit 1898

2016 FC Basel2015 FC Basel2014 FC Basel2013 FC Basel2012 FC Basel2011 FC Basel2010 FC Basel • 2009 FC Zürich • 2008 FC Basel • 2007 FC Zürich • 2006 FC Zürich • 2005 FC Basel2004 FC Basel • 2003 Grasshoppers • 2002 FC Basel • 2001 Grasshoppers

2000 FC St. Gallen • 1999 Servette • 1998 Grasshoppers • 1997 FC Sion • 1996 Grasshoppers • 1995 Grasshoppers • 1994 Servette • 1993 FC Aarau • 1992 FC Sion • 1991 Grasshoppers • 1990 Grasshoppers • 1989 FC Luzern • 1988 Xamax • 1987 Xamax • 1986 Young Boys • 1985 Servette • 1984 Grasshoppers • 1983 Grasshoppers • 1982 Grasshoppers • 1981 FC Zürich • 1980 FC Basel • 1979 Servette • 1978 Grasshoppers • 1977 FC Basel • 1976 FC Zürich • 1975 FC Zürich • 1974 FC Zürich • 1973 FC Basel1972 FC Basel • 1971 Grasshoppers • 1970 FC Basel1969 FC Basel • 1968 FC Zürich • 1967 FC Basel • 1966 FC Zürich • 1965 Lausanne • 1964 La Chaux-de-Fonds • 1963 FC Zürich • 1962 Servette • 1961 Servette • 1960 Young Boys • 1959 Young Boys • 1958 Young Boys • 1957 Young Boys • 1956 Grasshoppers • 1955 La Chaux-de-Fonds • 1954 La Chaux-de-Fonds • 1953 FC Basel • 1952 Grasshoppers • 1951 Lausanne •

1950 Servette • 1949 FC Lugano • 1948 AC Bellinzona • 1947 FC Biel • 1946 Servette • 1945 Grasshoppers • 1944 Lausanne • 1943 Grasshoppers • 1942 Grasshoppers • 1941 Lugano • 1940 Servette • 1939 Grasshoppers • 1938 Lugano • 1937 Grasshoppers • 1936 Lausanne • 1935 Lausanne • 1934 Servette • 1933 Servette • 1932 Lausanne • 1931 Grasshoppers • 1930 Servette • 1929 Young Boys • 1928 Grasshoppers • 1927 Grasshoppers • 1926 Servette • 1925 Servette • 1924 FC Zürich • 1923 Kein Meister * • 1922 Servette • 1921 Grasshoppers

1920 Young Boys • 1919 Etoile La Chaux-de-Fonds • 1918 Servette • 1917 FC Winterthur • 1916 Cantonal Neuchâtel • 1915 Brühl St. Gallen • 1914 FC Aarau • 1913 Montriond LS (später Lausanne-Sports) • 1912 FC Aarau • 1911 Young Boys • 1910 Young Boys • 1909 Young Boys • 1908 FC Winterthur • 1907 Servette • 1906 Winterthur • 1905 Grasshoppers • 1904 FC St. Gallen • 1903 Young Boys • 1902 FC Zürich • 1901 Grasshoppers • 1900 Grasshoppers • 1899 Anglo-American Club Zürich • 1898 Grasshoppers (inoffiziell)

* Der FC Bern gewann die Finalpoule, hatte im Saisonverlauf aber einen nicht qualifizierten Spieler eingesetzt. Der Titel wurde deshalb aberkannt, und es gab in jenem Jahr keinen Meister. – Bis 2014 hielt der BSC Young Boys die längste Serie von Meistertiteln (1957 bis 1960).

Nächster Artikel