Totalsanierung: Massenkündigung in Kleinhüningen

Die Mieter am Giessliweg 60, 62, 64 und 66 in Kleinhüningen werden aus ihrer Wohnung geworfen. Grund ist eine Totalsanierung der vier Liegenschaften. Betroffen sind 50 Mietparteien – hauptsächlich Ausländer, ältere Menschen und Sozialhilfeempfänger. 

«Die Stimmung ist bedrückt», sagt der Abwart. Am Giesslieweg müssen 50 Mietparteien aus ihren Wohnungen.

Die Zukunft, sie bereitet Quintino D’Angelo Sorgen, manchmal auch schlaflose Nächte. Seit 44 Jahren lebt er in seiner 2-Zimmerwohnung am Giessliweg 64. «Ich weiss nicht, wie es weitergeht und ob das Geld künftig reichen wird», sagt der 68-Jährige.

D’Angelo hat Ende Januar die Kündigung erhalten. Bis Ende August 2018 muss er aus seiner Wohnung raus – mit ihm 26 weitere Mieter der Liegenschaften am Giessliweg 64 und 66 in Kleinhüningen. Die Kündigungen für die Häuser 60 und 62 sollen in den nächsten Monaten folgen. Betroffen sind nochmals 23 weitere Mieter.

Besitzer der Mehrfamilienhäuser ist die Finanz und Treuhand AG aus dem Kanton Obwalden. Sie will die Häuser totalsanieren und die Gas- und Wasserleitungen erneuern.

D’Angelo wohnt nicht nur in einem der Mehrfamilienhäuser, er ist auch Hauswart der vier Liegenschaften – seit 1980. Die Kündigungen seien sehr belastend für die Mieter, sagt er. «Die Stimmung ist bedrückt. Viele machen sich Sorgen, ob sie wieder eine günstige Wohnung finden.»

Fragwürdige Totalsanierung

D’Angelo leidet mit ihnen. Die Liegenschaftsverwalterin gebe sich zwar grosse Mühe, für die Betroffenen eine Ersatzwohnungen zu finden, aber: «In den Häusern wohnen viele ältere Personen, Sozialhilfebezüger und Menschen, die nicht gut Deutsch können. Die haben Mühe auf dem Wohnungsmarkt.»

Er als Hauswart wird während der Renovation in einer der noch ungekündigten Liegenschaften nebenan leben können. «Was danach kommt, weiss ich nicht. Keine Ahnung, ob ich bleiben kann, wenn die Wohnungen nach der Sanierung teurer werden», sagt er.

Auch wenn die zuständige Liegenschaftsverwaltung den künftigen Mietzins noch nicht kennt: Teurer wirds auf jeden Fall. Garantiert zu teuer für Sozialhilfeempfängerin L.M.*, die in einer der noch ungekündigten Wohnungen lebt.

Für ihre 2-Zimmerwohnung, die L.M. mit ihrem Sohn teilt, zahlt sie 980 Franken. Mehr kann sie sich bei einem Gesamtbudget von rund 1260 Franken im Monat nicht leisten. Jeder noch so kleine Preisaufschlag droht zur Existenzfrage zu werden. Sie wird sich anderweitig umsehen müssen, vielleicht auch in Baselland. «Aber einfach wird es sicher nicht für mich», sagt sie. Ausserdem lebe sie gerne hier, «mit all den Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.»

Ärgerlich findet L.M, dass sie via Umwege über die bevorstehende Kündigung erfahren hat. «Man hätte uns doch wenigstens per Brief vorwarnen können, dass die Kündigung in unseren Liegenschaften auch noch ausgesprochen wird – so haben wenigstens alle genug Zeit, sich eine Wohnung zu suchen.»

Zwar kann sie nachvollziehen, dass eine Sanierung nötig wurde. «Die Strom- und Wasserleitungen sind wirklich in einem schlechten Zustand.» Aber eine Totalsanierung hätte sie nicht für nötig erachtet.

Immer mehr Massenkündigungen

Aus Sicht des Mieterinnen- und Mieterverbands Basel handelt es sich bei dieser Massenkündigung um einen «krassen Fall». Co-Geschäftsleiter Beat Leuthardt sagt: «Kündigungen sind immer tragisch – hier besonders, weil es um Leute geht, die auf günstige Wohnungen angewiesen sind und denen es nicht so gut geht.» Zudem betreffe es viele Personen, die sich schlecht wehren könnten, weil sie nicht gut Deutsch sprechen.

«Der Liegenschaftsbesitzerin geht es nur um Renditeoptimierung», kritisiert Leuthardt, der zugleich feststellt, dass im Kanton Basel-Stadt immer mehr Massenkündigungen ausgesprochen werden. «Das ist besorgniserregend», sagt er.

Die Finanz und Treuhand AG war nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

* Name der Redaktion bekannt.

Nächster Artikel