302 Millionen für Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz BL

In Muttenz bekommt die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) für 302 Millionen Franken einen Neubau: Das Baselbieter Kantonsparlament hat am Donnerstag den Kredit einstimmig bewilligt. Der für rund 3700 Studierende geplante Campus soll 2019 in Betrieb gehen.

In Muttenz bekommt die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) für 302 Millionen Franken einen Neubau: Das Baselbieter Kantonsparlament hat am Donnerstag den Kredit einstimmig bewilligt. Der für rund 3700 Studierende geplante Campus soll 2019 in Betrieb gehen.

Der Fachhochschulneubau ist für den Kanton Baselland das grösste Hochbauprojekt der letzten Jahre und für die FHNW der letzte und grösste von insgesamt vier Campus-Neubauten. Zusammengeführt werden sollen auf diesem Campus mehrere Hochschulen, die derzeit auf 29 Standorte in den beiden Basel verteilt sind.

Unter ein Dach kommen sollen so die Hochschulen für Architektur, Bau und Geomatik, für Life Sciences und für Soziale Arbeit sowie die Pädagogische Hochschule und der Trinationale Studiengang in Mechatronik der Hochschule für Technik. Das heutige FHNW-Gebäude in Muttenz genügt zudem nicht mehr, und eine Sanierung unter Betrieb wäre nicht möglich.

Der geplante Campus umfasst rund 23’500 Quadratmeter Fäche und soll ungefähr 2900 Studienplätze für rund 3700 Studierende und etwa 530 Arbeitsplätze für rund 680 Mitarbeitende aufweisen. Der Neubau direkt beim Bahnhof Muttenz ist Teil des sogenannten Polyfeld-Areals mit weiteren Schulen und dem neuen Strafjustizzentrum des Kantons.

Der bewilligte Kredit beläuft sich auf genau 302,4 Millionen Franken. Die Kostengenauigkeit ist auf 10 Prozent nach unten und nach oben beziffert.

Nächster Artikel