Doppelerfolg für Mercedes – fünf Punkte für Sauber

Lewis Hamilton gewinnt den Grand Prix von China. Nico Rosberg macht den zweiten Doppelerfolg für Mercedes im dritten Rennen der Saison perfekt.

Lewis Hamilton gewann in Schanghai zum vierten Mal (Bild: SI)

Lewis Hamilton gewinnt den Grand Prix von China. Nico Rosberg macht den zweiten Doppelerfolg für Mercedes im dritten Rennen der Saison perfekt.

Das Team Sauber durfte zum bereits zweiten Mal in der noch jungen Saison jubeln. Felipe Nasr mit Platz 8 und Marcus Ericsson mit Rang 10 bescherten der Zürcher Equipe 5 weitere Punkte, nachdem es in der ersten Prüfung in Australien 14 Punkte gegeben hatte. Der Brasilianer und der Schwede erfüllten damit die Hoffnungen, die nach dem Qualifying aufgekommen waren. Am Samstag hatten sich Nasr und Ericsson die Startplätze 9 und 10 gesichert.

Der vierte Sieg Hamiltons in Schanghai nach jenen von 2008, 2011 und dem Vorjahr war einer mit Ansage. Der Engländer hatte an den Tagen zuvor schon alle drei freien Trainings dominiert und hatte sich auch im Qualifying schadlos gehalten. Für Hamilton war es der zweite Sieg in diesem Jahr, nachdem er schon in Melbourne gewonnen hatte, und der 35. seiner Karriere.

Rosberg, der im Qualifying um die Winzigkeit von 42 Tausendsteln gegen Hamilton den Kürzeren gezogen hatte, vermochte sich hinter seinem Teamkollegen lange auf Schlagdistanz zu halten. Eine reelle Chance, den Weltmeister zu überholen, besass der Deutsche indessen nie. Rosberg seinerseits wurde bis zum zweiten Reifenwechsel von Landsmann Sebastian Vettel im einen Ferrari bedrängt. Aber auch Vettel vermochte Rosberg nie ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, obwohl er wie erhofft den Abstand auf das Duo von Mercedes im Vergleich zum Qualifying verringern konnte. Beim Kampf um die Startplätze hatte Vettel um neun Zehntel hinter Hamilton gelegen.

Die Platzierungen in den ersten sechs Rängen geben exakt die gegenwärtige Hierarchie in der Formel 1 wieder. Hinter Hamilton und Rosberg in den Mercedes und Vettel im einen Ferrari wurde dessen Teamkollege Kimi Räikkönen Vierter, gefolgt von Felipe Massa und Valtteri Bottas in den Williams.

Schanghai. Grand Prix von China. Das Schlussklasseement: 1. Lewis Hamilton (Gb), Mercedes. 2. Nico Rosberg (De), Mercedes, 0,7 zurück. 3. Sebastian Vettel (De), Ferrari, 2,9. 4. Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 3,8. 5. Felipe Massa (Br), Williams-Mercedes, 8,5. 6. Valtteri Bottas (Fi), Williams-Mercedes, 9,8. 7. Romain Grosjean (Fr/Sz), Lotus-Mercedes, 19,0. 8. Felipe Nasr (Br), Sauber-Ferrari, 22,6. 9. Daniel Ricciardo (Au), Red Bull-Renault, 32,1. 10. eine Runde zurück: Marcus Ericsson (Sd), Sauber-Ferrari. 11. Sergio Perez (Mex), Force India-Mercedes. 12. Fernando Alonso (Sp), McLaren-Honda. 13. Jenson Button (Gb), McLaren-Honda. 14. Carlos Sainz (Sp), Toro Rosso-Renault. 15. zwei Runden zurück: Will Stevens (Gb), Manor-Ferrari. 16. Roberto Merhi (Sp), Manor-Ferrari. – 20 Fahrer gestartet, 16 klassiert.

WM-Stand (nach 3 von 19 Rennen). Fahrer: 1. Hamilton 68. 2. Vettel 55. 3. Rosberg 51. 4. Massa 30. 5. Räikkönen 24. 6. Bottas 18. 7. Nasr 14. 8. Ricciardo 11. 9. Grosjean 6. 10. 10. Hülkenberg 6. 11. Verstappten 6. 12. Sainz 6. 13. Ericsson 5. 14. Kwjat 2. 15. Perez 1. – Teams: 1. Mercedes 119. 2. Ferrari 79. 3. Williams-Mercedes 48. 4. Sauber-Ferrari 19. 5. Red Bull-Renault 13. 6. Toro Rosso-Renault 12. 7. Force India-Mercedes 7. 8. Lotus-Mercedes 6. 9. McLaren-Honda 0. 10. Manor-Ferrari 0.

Nächster Artikel