Im Greifvogelpark in Buchs sind zwei junge Seeadler geschlüpft. Damit ist zum ersten Mal in der Schweiz die Nachzucht dieses grossen Greifvogels in Gefangenschaft gelungen. In zwei Wochen werden die Jungen den Besuchern präsentiert.
Das erste der beiden Seeadlerjungen schlüpfe am vergangenen Freitag, das zweite am Sonntag. Zora Nigg, die zusammen mit ihrem Mann Lucien den Greifvogelpark Buchs führt, bestätigte am Dienstag eine entsprechende online-Meldung der Fachzeitschrift „Tierwelt“.
Die Brut habe 42 Tage gedauert. Seeadler seien schwierig zu züchten. Vor einem Jahr habe das Weibchen zwei Eier gelegt und diese nach einiger Zeit wieder aus dem Horst geworfen.
Eines der beiden Jungen wird nun von den Eltern im Horst grossgezogen und später an einen anderen Park weitergegeben. Das zweite Tier ziehen die Parkbetreiber von Hand auf. „Es bekommt Fisch und Fleisch zu fressen“, sagt Nigg. Später soll es in die Flugshow des Parks integriert werden. „Dann bekommt es auch einen Namen.“
Im Greifvogelpark im St. Galler Rheintal leben rund 190 Greifvögel. Bekannt ist der 2001 eröffnete Tierpark für seine Flugshows. Dabei können Adler, Bussarde, Karakaras, Falken, Geier, Eulen und Käuze aus direkter Nähe beobachtet werden.
Seeadler galten anfangs des 20. Jahrhunderts in Mittel- und Westeuropa als ausgerottet. Viele Tiere waren durch das Insektizid DDT vergiftet worden. Seit Mitte der 1980er-Jahre nimmt der Bestand in weiten Teilen Europas jedoch wieder stark zu.