Geschichtenerzähler und Sachenseher erfinden den Dia-Abend neu

Am Mittwochabend findet eine ganze Handvoll begabter Erzählerinnen und Erzählern den Weg in die Querfeldhalle. Darunter Reeto von Gunten und Gabriel Vetter. Ziel ihres Programms «We see, too»: die Revolution des Dia-Abends. Im Gundeldinger Feld steht am Mittwochabend eine Revolution auf dem Programm – die «Revolution des Dia-Abends». Oder, etwas moderner ausgedrückt, eine Vorführung der […]

Die Revolution des Diaabends greift um sich: Nach den Soloprogrammen «iSee» und «iSee more» rückt Reeto von Gunten nun mit einer ganzen Meute an Geschichtenerzählern an.

Am Mittwochabend findet eine ganze Handvoll begabter Erzählerinnen und Erzählern den Weg in die Querfeldhalle. Darunter Reeto von Gunten und Gabriel Vetter. Ziel ihres Programms «We see, too»: die Revolution des Dia-Abends.

Im Gundeldinger Feld steht am Mittwochabend eine Revolution auf dem Programm – die «Revolution des Dia-Abends». Oder, etwas moderner ausgedrückt, eine Vorführung der «Werkstatt für zeitgenössisches Storytelling».

Wer alt genug ist, um Dia-Abende noch erlebt zu haben, dem könnte dieses Programm womöglich einen kleinen Schrecken einjagen. Beeindruckend war damals nämlich jeweils vorwiegend das Durchhaltevermögen des Gastgebers, wenn er den fünfzehnten Sonnenuntergang kommentierte. Der Dia-Abend – ein Format, das man nicht umbedingt vermissen muss. 

Wäre da nicht der Radiomoderator und Autor Reeto von Gunten. Er ist vor sechs Jahren angetreten, die den meisten als mittelmässig schmerzhaft in Erinnerung verbliebene Veranstaltung in die Gegenwart zu überführen. Nach den Tourneen «iSee» und «iSee more» ist Reeto von Gunten nun wieder zu Gast im Gundeldinger Feld.

Für das Programm «We see, too» hat er sich mit einigen anderen Geschichtensehern und Sachenerzählern zusammengetan. Mit Gabriel «Güsel» VetterGülsha Adilji, Rafi Hazera (Zukkihund), Kathin Hönneger und dem Rapper Daniel Bachmann alias Skor, finden unter dem Namen «Atelieer» eine ganze Handvoll bekannte und begabte Geschichtenerzählerinnen und Sachenseher zusammen. Was dabei genau geschehen wird, heisst es im Programm, sei noch ungewiss.

_
«Wee see, too» Mittwoch, 8. April, 20.30–23 Uhr, Querfeldhalle, Dornacherstrasse 192; CHF 30/25. Tickets z.B. über www.parterre.net

Nächster Artikel