Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote im November um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 249 auf 10’187 Personen.
Als Stellensuchende waren 14’002 Personen registriert – 366 Personen mehr als im Vormonat. Der Anstieg der Zahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden sei vor allem saisonal bedingt, teilte das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Dienstag mit.
Ende November waren 1’507 Jugendliche oder junge Erwachsene unter 25 Jahren arbeitslos. Das sind 33 Personen mehr als Ende Oktober. Die Arbeitslosenquote in dieser Altersklasse stagnierte bei 3,1 Prozent.
Bei den 25- bis 49-Jährigen stieg die Quote um 0,1 Punkte auf 3 Prozent. 6’008 Personen sind in dieser Altersgruppe arbeitslos. Auch bei den über 50-Jährigen erhöhte sich die Quote um 0,1 Punkte auf 2,7 Prozent. Insgesamt waren 2’672 ältere Personen als arbeitslos registriert.
Im November beantragten 19 Betriebe die Einführung von Kurzarbeit – drei Betriebe mehr als im Vormonat. Potenziell sind in den neu gemeldeten Betrieben 119 Mitarbeitende von Kurzarbeit betroffen. Mit den Bewilligungen aus den Vormonaten liegt für 773 Personen eine Bewilligung für Kurzarbeit vor.