Auch Darmbakterien leben nach einer inneren Uhr. Sie kann infolge von Schichtarbeit oder eines Jetlags aus dem Takt geraten, was beim Menschen womöglich Übergewicht und Stoffwechsel-Erkrankungen zur Folge hat.
Das berichten israelische Wissenschaftler im Fachmagazin «Cell». Ihre Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Mittel zur Prävention oder Behandlung dieser Krankheiten zu entwickeln.
Die innere Uhr des Menschen wird durch den Tag-Nacht-Rhythmus gesteuert. Es ist bekannt, dass Störungen dieses Rhythmus etwa infolge Schichtarbeit oder häufigem Fliegen über Zeitzonen hinweg Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Übergewicht verursachen können.
Die Forscher um Christoph Thaiss vom Weizmann Institute of Science in Rehovot prüften nun, ob die Darmflora damit etwas zu tun haben könnte. Aktuelle Untersuchungen legen nämlich nahe, dass diese an der Entstehung von Asthma, Allergien, Übergewicht oder Diabetes beteiligt sein könnte.
Wandel im Tagesverlauf
Die israelischen Wissenschaftler fanden heraus, dass sich bei Mäusen sowohl die Zusammensetzung der Darmbakterien als auch ihre Funktionen im Laufe des Tages verändern. In der aktiven Phase waren Stoffwechselwege des Energiehaushalts, der Nahrungsverwertung oder dem Wachstum aktiv, in der nicht-aktiven Phase unter anderem solche der Entgiftung.
Taktgeber der inneren Uhr der Bakterien war der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme, berichten die Wissenschaftler. Wurde dieser geändert, geriet die Darmflora durcheinander. Eine fetthaltige Ernährung führte unter diesen Bedingungen zu Übergewicht und Glukoseintoleranz, die als Vorstufe von Diabetes gilt. Bei den normal getakteten Mäusen geschah das nicht.
Übertrugen die Wissenschaftler die Darmflora von «Jetlag-Mäusen» auf keimfreie Mäuse, legten diese ebenfalls an Gewicht und Körperfett zu. Auch ihr Blutzuckerspiegel stieg. Die Darmflora von Kontrolltieren bewirkte dies wiederum nicht.
Schwankungen auch bei Menschen
Auch die Darmflora von Menschen unterliegt diesen Schwankungen und wird durch Jetlag verändert, wie Thaiss und seine Mitarbeiter aufzeigten. Mäuse, die Bakterien aus dem Darm solcher Probanden erhielten, nahmen zu und ihr Blutzuckerspiegel stieg.
Ihre Ergebnisse seien als vorläufig zu betrachten, schreiben die Wissenschaftler. Sie legten jedoch nahe, dass Störungen der inneren Uhr beim Menschen die mikrobielle Gemeinschaft im Darm veränderten, was wiederum Stoffwechsel-Probleme möglich mache. Zur Behandlung biete sich möglicherweise eine gezielt probiotische oder antimikrobielle Therapie an, schreiben die Forscher.