Keltische Relikte in Reinacher Wohnquartier gefunden

Keltische und römische Funde meldet die Baselbieter Kantonsarchäologie aus Reinach. Vor einer geplanten Wohnüberbauung durch die Gemeinde ist bei Testgrabungen etwa keltische Keramik aufgetaucht. Deshalb soll vor Baubeginn das ganze Bauareal untersucht werden.

Auf diesem rund 8000 Quadratmeter grossen Feld westlich des Reinacherhofs wurde keltische Keramik gefunden.

(Bild: Google Maps)

Keltische und römische Funde meldet die Baselbieter Kantonsarchäologie aus Reinach. Vor einer geplanten Wohnüberbauung durch die Gemeinde ist bei Testgrabungen etwa keltische Keramik aufgetaucht. Deshalb soll vor Baubeginn das ganze Bauareal untersucht werden.

Auf einem rund 8000 Quadratmeter grossen freien Feld beim Colmarerweg, westlich des Reinacherhofs, sollen Miet- und Genossenschaftswohnungen entstehen. Weil bereits früher ganz in der Nähe spätbronzezeitliche, keltische und römische Relikte gefunden worden waren, haben Archäologen nun drei Testflächen untersucht.

Zum Vorschein kamen eine römische Mauer und eine keltische Grube mit zerbrochenen Gefässen von etwa 150 bis 50 vor Christus, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte. Letzteres erinnere an eine 700 Jahre ältere Kultstätte vom Nachbarfundort, weshalb sich weitere Forschungen über einen allenfalls über Jahrhunderte beibehaltenen Ritus aufdrängten.

Die Entdeckungen machten jedenfalls klar, dass das gesamte Gelände archäologisch untersucht werden müsse. Es wird mit etwa einem halben Jahr gerechnet, bis das Areal freigegeben werden kann. Das Vorgehen werde mit der Gemeinde und der Projektleitung besprochen. Der noch nicht terminierte Baubeginn solle nicht verzögert werden.

Nächster Artikel