Lego City Undercover – Spielkritik

Lego baut sein Universum aus: Statt Lizenzspiele zu Star Wars & Co. gibt’s jetzt ein Kinder-GTA. Kann das gut gehen? Es kann… Die Gangsterreihe Grand Theft Auto ist einerseits unglaublich erfolgreich, andererseits aber höchst gewalttätig und moralisch fragwürdig. Entsprechend sind die Games nichts für Kinderhände, die Folge sind lange Gesichter bei den Jungspielerinnen und Jungspielern. […]

Ein prächtiges Cowboykostüm ist nicht zu verachten.

Lego baut sein Universum aus: Statt Lizenzspiele zu Star Wars & Co. gibt’s jetzt ein Kinder-GTA. Kann das gut gehen? Es kann…

Die Gangsterreihe Grand Theft Auto ist einerseits unglaublich erfolgreich, andererseits aber höchst gewalttätig und moralisch fragwürdig. Entsprechend sind die Games nichts für Kinderhände, die Folge sind lange Gesichter bei den Jungspielerinnen und Jungspielern. Ha! Das muss nicht sein, werden sich die cleveren Marketingfüchse bei Lego gedacht haben- und schon war LEGO CITY: UNDERCOVER geboren. Ein GTA für jung und alt quasi.

Chase McCain ist der Super-Cop von Lego City. Er wird als Held verehrt, seit er den bösen Rex Fury hinter Gitter gebracht hat, doch die Tat hatte einen hohen Preis: Seine Geliebte, Natalia Kowalski, hatte gegen Fury ausgesagt und musste deshalb ins Zeugenschutzprogramm. McCain zog sich aus der Stadt zurück. Nun ist er zurückgekehrt. Leider aber ist auch Rex Fury wieder auf freiem Fuss. Chase muss alle Register seines Könnens ziehen, als Undercover-Cop den Verbrechering von Fury unterwandern und schliesslich sprengen, bevor dieser Natalie in die Finger kriegt.

Was hier nun derart dramatisch und wie aus einem Matt Damon-Actionstreifen klingt, ist aber im Spiel höchst harmlos- denn die Protagonisten sind allesamt Lego-Männchen. Auch die Gebäude und Fahrzeuge bestehen allesamt aus Lego-Steinen. „So doof. Lego muss man in echt spielen- warum sollte ich das als Videogame wollen?“, höre ich nun Plastik-Nostalgiker ausrufen. Ich antworte: Weil es wirklich Spass macht.

Ich mag sogenannte Sandbox-Games sehr. In GTA IV kann ich mich stundenlang im „party mode“ verweilen und mit meinem Kollegen elaborierte Stunts ausprobieren (Stichwort: Mit dem Motorrad über den Hudson und einen Helikopter gleichzeitig springen). Die Story ist mir dann völlig egal. Ich kann in Assassin’s Creed während ebenso vielen Stunden durch eine Stadt spazieren und Passanten ärgern. LEGO CITY UNDERCOVER ist genau das: Ein Sandkasten mit verdammt vielen Legosteinen und –männchen zum Spielen.

Glücklicherweise hatten die Macher des Spiels augenscheinlich nicht nur Kinder im Visier, als sie das Spiel entwickelten. Das Spiel strotzt nur so vor skurrilem Humor und Referenzen an bekannte Polizeithriller. Schon beim ersten Briefing trifft man auf Starsky & Hutch, Sherlock Holmes, Harry Callahan und Detective Rockford. Später läuft einem ein Arnold Schwarzenegger Verschnitt über den Weg und ein Level erinnert an The Shawshank Redemption– Popkultur wurde selten derart unterhaltsam referenziert.

Auch dass die Welt aus Lego-Elementen besteht, wird herrlich auf die Schippe genommen: Einem Bösewicht zieht Chase McCain zum Beispiel einfach die Plastikhände aus der Halterung und schon ist er ausser Gefecht. Grafisch ist das Ganze ganz hübsch umgesetzt- einzig die Weitsicht lässt oft Wünsche offen. Nicht selten „poppt“ ein Haus oder Fahrzeug einfach aus dem Nichts auf. Aber diese kleinen Fehler sind durchaus zu verkraften.

Was allerdings ein gewaltiges Manko darstellt, sind die Ladezeiten. Zwischen jedem Gebiet kann man locker einen Lego Star Wars AT-AT Walker vor dem Fernseher zusammensetzen. Hier muss für ein Sequel DRINGEND nachgebessert werden, liebe Programmierer. Ansonsten geht das Dargebotene aus technischer Sicht jedoch absolut in Ordnung.

LEGO CITY UNDERCOVER ist derzeit eines der besten exklusiven WII U Spiele und wenn der Nachwuchs darum bettelt, darf ohne schlechtes Gewissen zu gegriffen werden. Das Spiel ist ein prima Beispiel für einen tollen Titel, den Eltern mit ihren Kindern spielen können und am Ende haben beide Parteien gleichermassen Spass damit. Einzig die erwähnten NostalgikerInnen werden die Nase rümpfen…

PS: Für Echt-Lego Fans gibt’s als kleines Schmankerl eine Lego-Figur von Chase McCain in der Limited Edition.

Titel: Lego City Undercover, Plattform: Wii U, Spieler: 1, Preis: ca. 59 Franken

Cover.

Cover.

Nächster Artikel