Sternen-Ehre für Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Paul Mazursky: Das 83-jährige Multitalent hat auf Hollywoods «Walk of Fame» seine Namensplakette enthüllt. Dabei sass der gebürtige New Yorker, Nachfahre jüdischer Immigranten aus der Ukraine, in einem Rollstuhl.
Mazursky erhielt den 2515. Stern auf dem berühmten Trottoir. Komödiant und Regisseur Mel Brooks (87) war unter den vielen Gästen. Es sei eine grosse Ehre, seinen langjährigen Freund und Kollegen gebührend zu feiern, sagte Brooks.
Mazursky entdeckte früh seine Liebe zur Schauspielerei. Er war in Stanley Kubricks erstem Spielfilm «Fear and Desire» (1953) zu sehen, dann in dem Kassenschlager «Die Saat der Gewalt» (1955) von Richard Brooks. Mit Barbra Streisand drehte er «A Star is Born», unter der Regie von Brian de Palma «Carlito’s Way».
Ende der 1960er Jahre wechselte er als Regisseur auch hinter die Kamera. Er drehte einfühlsame Dramen wie «Eine entheiratete Frau» (1978) und «Feinde – Die Geschichte einer Liebe» (1989).
Für die Komödie «Ein ganz normaler Hochzeitstag» holte er Woody Allen und Bette Midler vor die Kamera, mit Nick Nolte inszenierte er «Zoff in Beverly Hills». Mazursky war fünf Mal für einen Oscar nominiert.