Thabo Sefolosha ist wegen Behinderung der Justiz, die im Fall um den niedergestochenen NBA-Profi Chris Copeland von den Indiana Pacers am Tatort in New York am Ermitteln war, verhaftet worden.
Der 30-jährige Waadtländer war zusammen mit seinem mazedonischen Teamkollegen Pero Antic von der Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Die zwei Spieler der Atlanta Hawks hätten sich geweigert, sich vom Tatort zu entfernen und seien bedrohlich aufgetreten, wurde ein Polizeisprecher von der New York Times zitiert. Sefolosha soll sich zudem gegen die Verhaftung gewehrt haben, als die Polizisten ihm Handschellen anlegen wollten.
Sefolosha und Antic, die wohl einer Anzeige wegen Behinderung polizeilicher Arbeit entgegensehen, waren nach dem Heimsieg der Hawks am Dienstagabend Ortszeit gegen die Phoenix Suns erst kurz zuvor in New York angekommen. Dort stand in der vergangenen Nacht die NBA-Partie gegen die Brooklyn Nets auf dem Programm. Ob der Waadtländer und der Mazedonier zur Verfügung standen, war zunächst nicht bekannt.
«Wir sind auf dem Laufenden über die Situation von Pero Antic und Thabo Sefolosha», liess ein Mediensprecher der Atlanta Hawks verlauten. «Wir sind daran, mehr Informationen zu sammeln und werden uns zu gegebener Zeit wieder äussern.»
Copeland war nach einem Disput um circa vier Uhr in der Früh vor dem Nachtklub «1 Oak» in Manhattan mit einem Messerstich in die Bauchgegend verletzt worden. Der 31-Jährige befand sich in Begleitung seiner Ehefrau, die an Armen und Brust Schnittwunden erlitten haben soll. Bei der Auseinandersetzung soll eine weitere Frau ebenfalls verletzt worden sein. Alle drei Personen sollen sich nach Einlieferung ins Spital in stabilem Zustand befunden haben. Der Täter, ein 22-jähriger Mann, wurde gleich am Tatort festgenommen.
Im frühen Stadium der Ermittlungen deutete nichts darauf hin, dass Sefolosha und Antic sich zusammen mit Copeland und dessen Frau im Nachtklub befunden hatten. Copeland hätte am Mittwoch mit den Pacers gegen die New York Knicks spielen sollen.