TagesWoche vom 11.7.: Was bringt die Einheitskasse?

Die Krankenkassen-Prämien steigen und steigen: Könnte eine Einheitskasse die Spirale brechen? Das sind die Fakten. Seit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) vor bald 20 Jahren zeigt die Prämienentwicklung beharrlich in eine Richtung – nach oben. Versprochen wurde 1994 etwas anderes: Dass mit der obligatorischen Versicherung für alle die Kosten­spirale endlich gebrochen werden könne. Möglich machen sollte es […]

«Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist schon vor der Einführung der Fallpauschalen stetig gesunken. Und sie sinkt jetzt weiter, weil die Medizin Fortschritte macht.» Felix Schneuwly von Comparis verteidigt die Fallpauschalen der Spitäler.

Die Krankenkassen-Prämien steigen und steigen: Könnte eine Einheitskasse die Spirale brechen? Das sind die Fakten.

Seit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) vor bald 20 Jahren zeigt die Prämienentwicklung beharrlich in eine Richtung – nach oben. Versprochen wurde 1994 etwas anderes: Dass mit der obligatorischen Versicherung für alle die Kosten­spirale endlich gebrochen werden könne. Möglich machen sollte es der Wettbewerb unter den Kassen.

Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Heute liefern sich rund 60 Anbieter einen harten Verdrängungskampf um «gute Risiken», also um junge, gesunde Kunden. KVG-Kritiker ­sehen darin ­einen Pseudowettbewerb, der die Kosten weiter in die Höhe treibe, statt sie zu verkleinern.

Prämien steigen wieder

In diese Bresche schlägt auch die Einheitskassen-Initiative, die am 28. September an die Urne kommt. Sie könnte im Abstimmungskampf von neuen «bad news» über die Prämienentwicklung profitieren. Diese Woche prognostizierte der Branchenverband Santé­suisse ­einen weiteren Anstieg um rund 4,5 Prozent. Und nur wenige Tage vor der Abstimmung sollen die definitiven Prämien für nächstes Jahr bekannt gegeben werden.

Doch ist eine «öffentliche Krankenkasse» wirklich das ­Wundermittel gegen die Kostenexplosion im Gesundheitswesen, die auch durch die Alterung und Fortschritte in der Medizin angekurbelt wird? Jeremias Schulthess nimmt die Pro- und Contra-Argumente unter die Lupe.

Weitere Themen in der Doppel-Ausgabe 28–29/2014:

Eine Sitzbank wird zum Politikum
Noch haben die Randständigen am Basler Claraplatz keinen gestört. Dennoch will sie LDP-Grossrat André Auderset vertreiben.

«Für einen Bilanzgewinn gibt es keinen Pokal»
Bernhard Heusler über das Führen von Stars, Freiräume für Junge und seine gesellschaftliche Rolle als Präsident und Mehrheitseigner des FC Basel.

Ein Zwist, der stärkt
Ab dem 16. Juli ist Jean-Claude Juncker offiziell EU-Kommissionspräsident. Für Europa wird er wohl zum Glücksfall.

Die Stunde der Ideologen
In der Region Basel geht es bei der nächsten Abstimmung um sehr viel, in der Schweiz in den kommenden Monaten um alles oder nichts im Verhältnis zur EU. Und was tun die Politiker? Sie reden nicht ernsthaft miteinander.

Abenteuerliche Fixie-Idee
Der Basler Filmemacher Armin Biehler («Chicken Mexicaine») radelte mit zwei Velokurier-Kollegen in fünf Wochen von Los Angeles nach Mexico City. Sie legten 1800 Kilometer zurück.

Google entdeckt Kuba
Google-Vertreter haben erstmals Havanna besucht. Kubas schwierige Beziehung zu den USA erschwert jedoch das Geschäft.

«Neider sollten einen eigenen Club gründen»
20 Jahre Bird’s Eye Jazz Club: Stephan Kurmann spricht über die Gründungszeit, den Neid auf seine Vormachtstellung und den Wandel in der Jazzmusik.

Kultwerk
Jean Tinguelys «Cyclope» kommt nach Basel. Seine «Lampe», den «Luminator», kennt man in Basel aber besser.

Lesen Sie mehr über die Einheitskassen-Initiative in der Wochenausgabe vom 11. Juli – auf Papier oder in der App der TagesWoche.

Nächster Artikel