Werner Widmer wird neuer VR-Präsident des KSBL

Die Baselbieter Regierung hat den 1953 geborenen Ökonomen aus Zollikerberg ZH an die Spitze des KSBL-Verwaltungsrats gewählt, wie die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion am Dienstag mitteilte.

Die Baselbieter Regierung hat den 1953 geborenen Ökonomen aus Zollikerberg ZH an die Spitze des KSBL-Verwaltungsrats gewählt, wie die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion am Dienstag mitteilte.

Werner Widmer ist als Direktor der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule tätig. Er folgt an der Spitze des KSBL-Verwaltungsrats am 1. Mai auf Vizepräsident Werner Zimmerli. Dieser hatte das Gremium nach dem Rücktritt von Dieter Völlmin seit Anfang März interimistisch geführt.

Widmer hatte in Basel das Gymnasium besucht. Nach einem Lehrdiplom für Musiktheorie in Bern schloss er an der Uni Basel ein Betriebswirtschafts-Studium mit einem Doktorat ab. Er war 2005 bis 2006 ein Jahr lang teilzeitlicher Interims-Spitalverwalter am Bruderholzspital.

Zu Mitgliedern des Verwaltungsrats gewählt hat die Regierung zudem die Ärztin Reta-Sandra Tschopp aus Muttenz, Peter Suter, Betriebsökonom, CEO der Aquametro AG in Therwil und noch bis Ende Juni Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden, sowie Jacqueline Martin, Ressortleiterin Pflege und Spitalleitungsmitglied am Universitätsspital Basel. Ihre Wahl erfolgte für die Periode bis Ende 2015.

Gesundheitsdirektor Thomas Weber wird dagegen Ende Juni aus dem Verwaltungsrat des KSBL ausscheiden, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Bis dahin wolle er den Übergangsprozess noch als Mitglied unterstützen, danach aber das Spital als Vertreter des Kantons als Eigner begleiten, wie er dies schon früher angekündigt hatte.

Substantielle Verstärkung

Bei der Wahl der neuen Verwaltungsratsmitglieder sei der Schwerpunkt zudem auf wichtige Aspekte für das Unternehmen gesetzt worden, dies ausgehend von den schon vorhandenen Kompetenzen im Gremium. Die Regierung sei überzeugt, mit den Gewählten das Ziel einer substantiellen Verstärkung in wichtigen Kompetenzen zu erreichen.

Am KSBL war es nach monatelanger Führungskrise und dem Abgang diverser Chefärzte am 13. Februar zu einem Eklat gekommen: Der Verwaltungsrat entliess CEO Heinz Schneider, und Verwaltungsratspräsident Dieter Völlmin trat auf Monatsende zurück. Das KSBL war 2012 mit der Ausgliederung der drei Spitäler Liestal, Bruderholz und Laufen aus der Kantonsverwaltung entstanden.

Nächster Artikel