Château «Saustall»

Wir blicken auf das Jahr zurück. Das Ende einer Ära in der «Hasenburg» bot die Gelegenheit, eine Sittengeschichte aus dem Bauch Basels zu erzählen.

(Bild: Livio Marc Stoeckli)

Von der Zechbeiz zum Restaurant: Die «Hasenburg» erzählt eine Sittengeschichte aus dem Bauch Basels.

Es war, als ob das Münster oder die Mittlere Brücke einstürzen würden.

Das darf nicht wahr sein!

Darauf kann Basel doch nicht verzichten!

Und warum die ganze Aufregung? Weil vor ein paar Wochen bekannt wurde, dass das Wirtepaar die «Hasenburg» Ende Jahr verlässt und das ­Restaurant erst einmal zugeht. Als gäbe es in den Basler Beizen nicht ständig irgendwelche Wechsel. «Im Durchschnitt bleibt ein Wirt noch vier Jahre in einer Beiz», sagt Maurus Ebneter vom Basler Wirteverband.

Das Ende der Hasenburg? Eine Katastrophe!

Auch in dieser Beziehung sind die Wirte der «Hasenburg», Liselotte und Bruno Schwendinger, eine Ausnahme: Sie hielten 30 Jahre durch. Umso mehr wird man sie nun vermissen. Das Ende ihrer Regentschaft sei wohl auch das Ende des «Château» – eine Katastrophe, hiess es auf den Gassen und in den Internetforen.

Und warum die ganze Betroffenheit?

Die «Hasenburg» war nicht nur eine Beiz, ­sondern auch Bank und Telefonzentrale.

Ganz einfach: Weil die «Hasenburg» schon immer sehr viel mehr war als eine Beiz. Sie ist eine Basler Institution, ein Mythos schon fast, kaum zu fassen, selbst für Liselotte Schwendinger nach 30 Jahren. «Zu dieser Frage gibt es viele Theorien», sagt sie und beginnt zu erzählen: Vom Telefon hinter dem Buffet, das nicht nur das Lokal, sondern das ganze Quartier mit der Aussenwelt verband: «Die Leute hatten ja selber kein Telefon. Darum ­bestellten sie die Anrufe hierher. Wenn jemand sie suchte, dann hier.»

Die «Hasenburg» war nicht nur Telefonzentrale und Beiz, sie war auch eine Bank. «Da gab es Gäste, die machten Schulden, die bis heute offen sind», sagt Schwendinger: «Und Gäste, die untereinander Geld hin und her schoben.» Hier ein Zehner, da ein Fuffziger oder auch mal ein Hunderter. Die «Hasenburg», das war früher die Beiz des kleinen Mannes, der Tagediebe und sonstiger Lumpen, die schon mal in Not kommen konnten, auch finanziell. Das wusste man. Und darum half man sich auch gegenseitig.

«So ein Sauladen!»

So entstand eine ganz eigene Welt, die auch andere Grenzgänger anzog: Studenten, Philosophen, Möchtegern-Revolutionäre. Einer von ihnen war der Schriftsteller Urs Widmer, der die «Hasenburg» in seiner Biografie «Reise an den Rand des Universums» als seine «Wohnung» bezeichnet. Es ist ein ganz besonderes Daheim, wie Widmer schreibt: «Ein Lokal in der Altstadt von Basel, das weder gross noch klein war, rauchig, lärmig, braun getäfelt, mit langen Holztischen, die schon am Vormittag voller Gäste waren – umso mehr am Abend –, von denen manche den Hut aufbehielten.»

Damals war noch das alte Wirtepaar Rieder auf der «Hasenburg»: Im Service Elsi, ihr Mann «blieb unsichtbar, tauchte nur hie und da wie ein King Kong im Lokal auf und rief, ohne einen bestimmten Gast anzusprechen und ohne weitere Begründung, was das hier für ein Sauladen sei», schreibt Widmer. Ansonsten wachte nur ein Wildschwein über das ganze Durcheinander – «der Schädel des Wildebers mit seinen mächtigen Hauern» (Widmer): «Er sah aus, als habe er in der Zeit der Kelten schon hier gestanden, auch damals schon ein Gott oder Dämon, und die ‹Hasenburg› sei wie ein Tempel um ihn herum gebaut worden. Auch wir verehrten den Eber und vergassen nie, ihm zuzuprosten.»

Im Bermudadreieck verschwunden

In dieser «Aura heiterer Anarchie» wurden ganze Féchy-Jahrgänge vernichtet, Tag für Tag, von morgens früh bis abends spät. Oder eher noch: bis morgens früh.

So lief das nicht nur in der «Hasenburg», sondern auch – minim vornehmer – im «Gifthüttli». «Bermuda-Dreieck» hiess das Gebiet, weil dort einige Männer untergingen und verschwanden, ähnlich dramatisch wie die Schiffe im Teufelsdreick in der Karibik, einfach etwas weniger mysteriös.

Tischtücher und Weingläser

Doch das ist vorbei. Das Ehepaar Schwendinger hat die «Hasenburg» in den vergangenen 30 Jahren vorsichtig, aber konsequent verändert. Erst ersetzten sie die sogenannten Zahngläser durch richtige Weingläser, dann schafften sie Tischtücher an, und vor ein paar Jahren liessen sie sogar die Wände neu streichen und die alten Neonröhren austauschen. Heute ist nicht einmal mehr der alte Eber da. An seiner statt hängt nun ein neues Exemplar, das garantiert nicht so bestialisch nach Rauch stinkt, aber wohl auch von niemandem mehr verehrt wird.

Der Ort hat seine dämonische Kraft verloren. Denn mit dem Interieur hat sich auch die Kundschaft verändert. Sie ist vornehmer geworden. Noch immer kennt aber jeder, der regelmässig in der «Hasenburg» verkehrt, diese wilden, alten Geschichten. Das ist es, was die Beiz ausmacht, auch heute noch. Das will man nicht verlieren.

Darum die Angst, dass sie nach dem Abgang der Schwendingers für immer schliesst. Die Angst ist allerdings unbegründet, wie die abtretende Wirtin nun offen sagen kann: «Der Besitzer Daniel Rieder hat mir gesagt, dass er das Lokal selbst neu eröffnet und es möglichst so beibehalten wird.»

«Vielleicht hat es neben den Touris auch wieder Platz für uns», sagt ein früherer Stammgast.

Die «Hasenburg» – gerettet! Und das erst noch dank dem Junior! Ein Rieder – das weckt natürlich Hoffnungen. «Vielleicht hat es neben den Touris, die dort ihre Rösti fressen, auch wieder Platz für ­etwas einfachere Leute wie uns», sagt ein früherer Stammgast, der inzwischen lieber im Kleinbasel versumpft. Und sein Freund meint: «Jetzt müssen nur noch die neuen Leuchter raus. Die Wände vergilben ja hoffentlich bald wieder von selbst.»

Der Wunsch ist klar: Die «Hasenburg» soll wieder die alte werden. Doch dafür ist die Entwicklung zu weit fort­geschritten. Das Zahnglas, der sirachende Wirt, der Stammtisch – alles zerstört und weggewischt. Selbst der gute, alte Becher für das möglichst billige Bier ist heute bedroht. Die Gäste halten sich lieber an die vornehme Stange. Und sie saufen auch nicht mehr, nein, sie nippen an ihrem Bierchen. So weit ist es also schon gekommen mit der «Hasenburg», ja generell mit der Beizenkultur.

History-Marketing statt Beizenkultur

Die Gastronomie ist in den vergangenen Jahren zu einem ganz gewöhnlichen Business geworden. Darum gingen auch in Basel eine ganze Reihe von alten Spelunken und Trinkhallen zu. Die grossartige Tradition ist bestenfalls noch ein Unique Selling Point, der sich auch bei Touristen und anderen ­potenten Kunden gut vermarkten lässt. Etwas ­Authentizität macht sich auch bei ihnen gut.

In der Finanzmarkt-Kapitale Zürich hat man diesen Trend früher erkannt als im selbstvergessenen Basel. Darum sind auch dort die grossen Ketten wie Candrian und Bindella entstanden, die nun wachsen und wachsen und sich in den vergangenen Jahren auch in Basel Traditionshäuser wie den «Braunen Mutz», die «Kunsthalle» oder das «Chez Donati» gesichert haben.

Geführt werden die Unternehmen nun nach ­betriebswirtschaftlichen Kritierien mit Marketing, Human Ressources und allem Drum und Dran. In der Beiz steht nicht mehr ein kantiger Wirt, sondern ein geschliffener Geschäftsführer, der – möglichst korrekt und möglichst professionell – sein Kundenportfolio bewirtschaftet. Die alten Trinker, die den grössten Tisch Abend für Abend besetzen und sich nach dem zehnten (oder waren es schon zwölf, dreizehn gar?) Becher kaum mehr mit übertrieben korrekten Methoden auf die Gasse spedieren ­lassen, ­haben da keinen Platz mehr. Darum sterben die Stammtische aus, genau gleich wie die grossen ­Wirtepersönlichkeiten.

«Da gibt es halt gewisse Entwicklungen», sagt -minu, «darüber muss man nicht traurig sein.»

Nun kann man den alten Zeiten nachtrauern, in denen in der «Hasenburg» noch all die Originale sassen und der alte Rieder über den «Sauladen» schimpfte, wenn es ihm wieder mal zu bunt wurde und er nicht gerade mit seinen Läberli beschäftigt war. Den Zeiten auch, in denen sich die wichtigsten Lokalpolitiker aus den verschiedenen Parteien ­regelmässig im «Gifthüttli» trafen, am «Tisch der Wahrheit», wo sie erst übereinander herzogen und danach die entscheidenden Deals einfädelten.

Facebook statt Stammtisch

Man kann aber auch einfach nüchtern feststellen, dass sich die Welt in den vergangenen 40, 50 Jahren auch ausserhalb der «Hasenburg» und des «Gifthüttli» verändert hat, so wie das der Kolumnist -minu tut, einer der wahrscheinlich besten Beizenkenner in Basel. «Da gibt es halt gewisse Entwicklungen. Deswegen muss man aber nicht traurig sein», sagt er, sonst auch nicht immer ganz frei von Melancholie.
Extrem entwickelt hat sich vor allem das Angebot. Noch Mitte der 1990er-Jahre gab es in Basel nur etwa 450 Lokale.

Dann kam die Liberalisierung der Öffnungszeiten und die sogenannte Mediterranisierung des öffentlichen Raums. Die Menschen gingen immer länger in den Ausgang, und sie wollten die ganzen Nächte nicht mehr einfach in irgendwelchen verrauchten Beizen mit dem ewig gleichen Gegenüber verdubeln. Sie wollten Abwechslung, sie wollten auch mal raus, und so kam es, dass die Stadt Basel doch noch den Rhein entdeckte.

«Ich verstehe, dass die Jüngeren im Sommer lieber am Rhein chillen als an einem Stammtisch hocken, das ist doch mindestens so grossartig», sagt -minu: «Ich hätte das jedenfalls früher auch gemacht, wenn damals schon jemand auf die Idee gekommen wäre.»
Warum sollte man auch heute in einer Beiz quasi wohnen? Weil dort das einzige Telefon eines ganzen Quartiers steht wie früher in der «Hasenburg»? Lächerlich. Weil man nur dort mit seinen Freunden philosophieren und tratschen kann? Fast noch ­lächerlicher.

Entflogene schräge Vögel

Dafür gibt es heute ganz andere Kanäle. Darum werden die Jüngeren auch bald einmal nervös, wenn sie doch wieder einmal in eine Beiz gehen, wie auch das Personal in der «Hasenburg» feststellt: «Sie reden dann nicht mehr miteinander, sondern nehmen ihr Handy hervor, töggeln drauf rum, ehe sie auch schon bald wieder gehen.» Auch das müsse einen nicht traurig machen, sagt -minu: «Heutzutage gibt es sehr viel mehr Kommunikationsmöglichkeiten, auch das ist positiv.»

Nur etwas bedauert er: dass all die «schrägen Vögel» in den einzelnen Szenen abgetaucht oder irgendwo versorgt sind. «Früher sassen noch alle zusammen an einen Tisch: der Alki, der Künstler, der Philosoph, der Sozialhilfebezüger und all die, die noch von einer Revolution träumten», sagt er. «Diese Menschen sind verschwunden und mit ihnen auch all ihre wunderbaren Geschichten», sagt -minu: «Das ist es, was ich vermisse.»

«Rieder arbeitete darauf hin, seine Kundschaft zu vertreiben», schreibt Urs Widmer.

Die Ironie der Geschichte ist, dass es im Basler Bermuda-Dreieck bei der «Hasenburg», dem «Gifthüttli» und dem «Grünen Heinrich» ausgerechnet der alte Rieder war, der am Anfang dieser Entwicklung stand. Dank seines Geschäftssinns erkannte er schon bald, dass sich aus den alten, kaputten Häusern rund um den Andreasplatz etwas machen liess, und kaufte eines nach dem anderen auf.

«Rieder­alp» nannte man das Quartier darum bald einmal. Und wie auf dem Walliser Kuhboden wurde auch rund um den Basler «Saustall» viel gebaut. Rieder sanierte seine Immobilien, was weitere Investoren anzog. Das Quartier wurde schöner und schöner und die Wohnungen teurer und teurer. Rieders Stammgäste konnten sich das bald nicht mehr leisten. Sie zogen weg. Urs Widmer schreibt darum von einem «Paradox»: «Rieder (…) arbeitete unermüdlich darauf hin, seine eigene Kundschaft aus dem Quartier zu vertreiben.»

Büstenhalter bringen mehr ein

Die «Hasenburg» hat sich seither wieder eine neue Kundschaft erwirtschaftet. Eine, die nicht nur zum neuen Interieur passt, sondern zum gesamten Umfeld. Das heisst aber noch lange nicht, dass ihre Existenz längerfristig gesichert wäre. Wie plötzlich ein bekanntes Restaurant auch oder – besser gesagt – gerade an bester Lage in der Innenstadt verschwinden kann, zeigen Beispiele aus anderen Städten. Das Unternehmen Mövenpick, das in Zürich vom Paradeplatz und aus dem Bahnhof weichen musste, für Banken und Läden. Oder die Markthalle in Bern, die nun ein Media Markt ist. Der Grund ist einfach: Die neuen Mieter können sehr viel mehr zahlen als ein Wirt. Eine Erfahrung, die in Basel zuletzt auch das Restaurant Comino an der Freien Strasse machen musste. Anstatt Sushi wird dort nun Unterwäsche verkauft – in einer der landesweit 16 neuen Intimissimi-Filialen.

Zumindest in der «Hasenburg» soll es aber bis auf Weiteres noch immer Läberli statt Büstenhalter geben. Und an diesem Freitag soll es dort für einmal sogar noch ein klein bisschen wie früher werden. Bei der Austrinkete. Alle sollen kommen, wie an der Fasnacht, sagt Liselotte Schwendinger. Damit es ein grosses, wildes Durcheinander gibt.
Noch ein einziges Mal, wenigstens.

No 30 Joor isch Schluss: Abschlussfest in der Hasenburg, Freitag, 8. November, 21 bis 24 Uhr.

(Bild: Hans-Jörg Walter)

Artikelgeschichte

Erschienen in der Wochenausgabe der TagesWoche vom 08.11.13

Nächster Artikel