Kultwerk #26: Guernica

Picassos «Guernica» gilt als Modellfall einer Anti-Kriegs-Botschaft. Zu Recht?

Die Schrecken des Krieges in Abstraktion – und doch greifbar. (Bild: akg-images /©)

Picassos «Guernica» gilt als Modellfall einer Anti-Kriegs-Botschaft. Zu Recht?

75 Jahre ist es her, da wurde die baskische Stadt Gernika durch einen deutschen Luftangriff komplett zerstört. Ein sonniger Montag war der 26. April 1937, und die Bauern waren zum Markt in die Stadt gefahren. Der Bürgerkrieg, der zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik und den Putschisten unter General Franco mithilfe Deutschlands und Italiens ausgetragen wurde, hatte das Städtchen bis anhin verschont. Es herrschte Ruhe. Mitten am Nachmittag war plötzlich das Brummen von Flugzeugmotoren aus nördlicher Richtung zu vernehmen. Ein nicht enden wollender Strom von Flugzeugen bewegte sich über die Bucht von Vizcaya zum Angriff auf das alte Städtchen zu.

Rund 50 Maschinen flogen einen dreistündigen Angriff auf das Städtchen, eine Mischung aus Spreng- und Brandbomben ging darnieder – ein gezieltes Massaker an der Zivilbevölkerung. Gernika verfügte über keine Bunker. Die Menschen konnten nicht entkommen. 1645 starben, rund 900 wurden verletzt.

In der Kunstmetropole Paris sinnierte an jenem Tag der spanische Maler Pablo Picasso vor einer monumentalen Leinwand, wie sie zu bemalen sei. Die 27 Quadratmeter Stoff sollten den spanischen Pavillon an der Weltausstellung in Paris zieren. In Gernika lieferte man ihm nun sein Sujet.

Im republikanischen Spanien freute man sich über die Propaganda. Picasso unterstützte seit 1936 von Paris aus die republikanische Regierung, die sich gegen den Putschisten und künftigen Diktator Franco zur Wehr setzte. Näher als in «Guernica» – so die spanische Schreibweise des baskischen Namens – kamen sich Kunst und politische Propaganda im 20. Jahrhundert nie.

Hier stirbt ein Krieger, das nutzlose und archaisch anmutende Schwert in der Hand. Der einst stolze spanische Stier ist besiegt, ein Pferd schreit. Eine Lichtträgerin schaut fassungslos auf die vor ihr lie­gende Szenerie. Eine Mutter beklagt lautstark ihr totes Kind.

Ein Entkommen gibt es für die Eingeschlossenen nicht. Der Aggressor aber, er bleibt unsichtbar, und die Anti-Kriegs-Botschaft, die von Anfang an in das Gemälde hineingelesen wurde, damit seltsam unkonkret. Und je nachdrücklicher «Guernica» als Anklage gegen den Krieg vorgeführt wurde, desto mehr übersah man seine stilistischen Eigenheiten. Für die Dokumentation von Kriegsverbrechen ist das Gemälde zu abstrakt, und Picasso hatte sich auch nicht vor Ort über das Ausmass der Tragödie informiert. Er zitiert in seinem Bild hauptsächlich Motive aus der eigenen Ikonografie: das Pferd, den Stier, die «Lichtträgerin» und den Krieger, und vermischt sie mit «realen» Personen. Es ging ihm nicht um eine naturalistische Darstellung der Greuel wie Goya sie in seinen «Desastres de la guerra» gezeichnet hatte, mit denen «Guernica» so oft verglichen wurde.

Die Anti-Kriegs-Botschaft wurde von Picasso auf anderen Wegen übermittelt: Im besetzten Paris soll der Maler auf die Frage eines deutschen Offiziers, ob er «das» gemacht habe, geantwortet haben: «Nein, das haben Sie gemacht.» Auf seinem Bild jedoch fehlt eine solche Schuldzuweisung.

In dieser Rubrik stellen wir jeweils ein Kultwerk vor, das in keiner Sammlung fehlen sollte – oder zumindest eine Reproduktion davon.

Der Spanier Pablo Ruiz Picasso (1881–1973) hat als Maler, Grafiker und Bildhauer ein Gesamtwerk geschaffen, dessen Gesamtzahl auf 50 000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine grosse Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. «Guernica» (1937) gilt neben «Les Demoiselles d’Avignon» (1907) als sein bekanntestes Werk.

 

Pablo Picasso

Die Schrecken des Krieges in Abstraktion – und doch greifbar. Foto: akg-images /©Pro Litteris

Artikelgeschichte

Erschienen in der gedruckten TagesWoche vom 20.04.12

Nächster Artikel