Das neue Verteilungsverfahren kostet die SP drei Sitze

Die SP hätte bei den Grossrats-Wahlen besser abgeschnitten, hätte das Wahlsystem im vergangenen Jahr nicht gewechselt. Journalist und Blogger Lukas Leuzinger hat ausgerechnet, wie viele Sitze die Partei beim alten System erhalten hätte.

Die SP hätte bei den Grossrats-Wahlen besser abgeschnitten, hätte das Wahlsystem im vergangenen Jahr nicht gewechselt. Journalist und Blogger Lukas Leuzinger hat ausgerechnet, wie viele Sitze die Partei beim alten System erhalten hätte.

Am 8. Juni 2011 hatte der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt sein Wahlsystem geändert und als erster Kanton der Schweiz vom Hagenbach-Bischoff-Verfahren zum Sainte-Laguë-Verfahren gewechselt.[1] Im Gegensatz zu Hagenbach-Bischoff bevorteilt Sainte-Laguë (wissenschaftlicher Name: Divisorverfahren mit Standardrundung) grosse Parteien nicht und garantiert eine proportionalere Sitzverteilung. Gleichzeitig senkte das Parlament die Hürde für Parteien, um ins Parlament zu kommen, von 5 auf 4 Prozent und schaffte die Listenverbindungen ab.

Bei den Wahlen gestern Sonntag kam das Verfahren zum ersten Mal zur Anwendung. Und tatsächlich: Die kleinen Parteien profitieren vom neuen Verfahren, wie der Vergleich mit Hagenbach-Bischoff zeigt. Grosse Verliererin ist die SP, der Sainte-Laguë gleich drei Sitze kostet.

Im Detail ergeben sich folgende Sitzgewinne und -verluste.

(Bild: Lukas Leuzinger)

(Quelle: Staatskanzlei Basel-Stadt, Eigene Berechnung)[2] 

 

Grafisch sieht das dann so aus:

(Bild: Lukas Leuzinger)

Ohne den Wechsel zu Sainte-Laguë wäre die SP als grosse Siegerin aus den Grossratswahlen hervorgegangen und hätte 4 Sitze zugelegt – nun ist es nur einer. Neben den Sozialdemokraten hat auch das Grüne Bündnis durch die Systemänderung einen Sitz verloren. Für die Kräfteverhältnisse im Parlament sind die Auswirkungen des neuen Verfahrens durchaus entscheidend: Unter dem bisherigen Verfahren wären SP und Grünes Bündnis zusammen auf 50 Mandate gekommen und hätten damit genau die Hälfte der Sitze im Grossen Rat auf sich vereinigt. Nun hat der links-grüne Block nur 46 Sitze.

Von Sainte-Laguë profitieren konnten die Grünliberalen. Sie holten im Vergleich zu Hagenbach-Bischoff zwei Sitze mehr. CVP und FDP profitierten von je einem Sitz mehr.

[1] Um präzise zu sein: In den Kantonen, die das Verfahren des «Doppelten Pukelsheim» eingeführt haben – Zürich, Schaffhausen und Aargau – kommt Sainte-Laguë ebenfalls zur Anwendung, weil das Pukelsheim-System dieses voraussetzt.

[2] Die Wirkung von Sainte-Laguë wurde ceteris paribus gemessen, auch beim Hagenbach-Bischoff-Verfahren wurde somit die 4-Prozent-Hürde angewandt.

(Der Artikel erschien zunächst auf dem Blog von Lukas Leuzinger.)

Artikelgeschichte

Der letzte Abschnitt wurde nach einem Hinweis von Philippe Macherel auf dem Blog von Lukas Leuzinger überarbeitet.

Nächster Artikel