Skip to content

TagesWoche

  • Beliebt
  • Themen
    Unsere Themen
    • Stadtleben
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Stadtgespräch
    • FC Basel
    • Stadtentwicklung
    • Interview
    • Porträt
    • Linkempfehlung
  • Search
Mit einem Klick auf Enter geht die Suche los, mit ESC verlassen Sie das Suchfenster.

    Stadtgärtnerei

    Abgestorben, von Pilzen befallen oder verfault: Die Stadtgärtnerei muss 229 Bäume fällen oder zurückschneiden.

    229 Bäumen gehts in Basel an den Kragen

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 0 Minuten
      • TaWo
    • 1 Kommentar
    Ein bisschen Licht im Dunkel.

    Schützenmattpark: Wo Basel finster und gefährlich ist

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 1 Minuten
      • Catherine Weyer
    • 6 Kommentare
    Als Pflanzenkübel nur beschränkt geeignet: Die Stapelboxen der Stadtgärtnerei entwickeln ungesund hohe Temperaturen.

    Die letzte Birke am Hafen fiel als Heldin

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 1 Minuten
    • Glosse
      • Renato Beck
    • 15 Kommentare
    Zwei Saatkr‰hen (Corvus frugilegus), Silhouetten, sitzen bei Vollmond auf abgestorbenen ƒsten Copyright: imageBROKER/Wilfr

    Meidet die Platanen! Die Saatkrähe sorgt mal wieder für Verdruss

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 1 Minuten
      • Catherine Weyer
    • 6 Kommentare
    Auch das noch: Die Basler Jury fand nur ein schönes Grab auf dem Hörnli.

    Experten: Nur ein einziges schönes Grab in Basel!

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 1 Minuten
    • Glosse
      • Gabriel Brönnimann
    • 2 Kommentare
    Ohne Baum kein romantischer Traum.

    «Die Bäume können mit dem Rhythmus der Stadt nicht mithalten»

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 2 Minuten
    • Interview
      • Andrea Fopp
    • 3 Kommentare
    Die Stadtgärtnerei zieht die neuen Bäume in Arlesheim, bevor sie dann in der Stadt verpflanzt werden.

    Wegen Klimawandel: Basel ersetzt Rosskastanien mit Bäumen aus dem Süden

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 1 Minuten
      • Jeremias Schulthess
    Kann ich das essen? Die Pächter der Familiengärten auf dem Dreispitz wissen nicht, wie viel Gift ihr Gemüse aus dem Boden

    «Man füttert uns mit Halbwahrheiten» – die Pächter der Blei-Gärten nerven sich über Behörden

    Durchschnittliche Lesezeit ca. 1 Minuten
      • Simone Janz
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Externer Link zu facebook
    • Externer Link zu twitter
    • Externer Link zu youtube
    • Externer Link zu soundcloud
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Mission
    • Netiquette
    • Todesanzeigen
    • Home
    • Beliebt
    • Themen
    • Für Sie