MyPrime ist tatsächlich nur für Cablecom-Kunden mit Digital TV Abonnement verfügbar, vielen Dank für die Ergänzung.
Immerhin läuft es auf verschiedenen Zugangsgeräten, unter anderem auch Smartphone und Tablet: http://www.upc-cablecom.ch/de/fernsehen/myprime/wie-funktioniert-myprime/
Wie Ronnie richtig bemerkt: "Das Gedruckte an sich hat natürlich keine Kraft, es kommt auf den Inhalt an." Hätte Hildebrand im NZZ-Interview etwas substantiell Neues gesagt, wäre die Aufmerksamkeit eine ganz andere gewesen. Eine, die dank entsprechender Bezugnahme und Verlinkung an anderen Stellen potentiell weit über die Auflage der gedruckten Zeitung hinausgegangen wäre. Dass eine prominente Positionierung im Print-Produkt allein noch keine grosse Beachtung nach sich zieht, zeigen die Reaktionen auf das Interview im «Sonntag»: Christoph Mosers Prognose, man werde überrascht sein, was auf den einschlägigen Online-Portalen los sein werde, hat sich nach meinem Wissensstand nicht bewahrheitet.
Tatsache ist: Online droht immer der Untergang im Meer aus Informationen. Schafft man es aber, hier mit ebenso einzigartigen, wie relevanten Inhalten obenauf zu schwimmen, ist das Leser-Potential ungleich grösser. Die Mechanismen, wie Relevanz - letztendlich eine persönliche Sache - hergestellt wird, sind einfach andere. An Stelle von Bebilderung, Positionierung und Textlänge treten Verlinkung, Kommentare und andere Reaktionen, von Menschen, deren Urteil man vertraut. Meiner Meinung nach sind letztere oft treffender, da sie unabhängig von den Absendern der Inhalte funktionieren.
Fabienne, die Bands gehen insofern leer aus, als dass sie nicht auftreten können. Was die Entschädigung betrifft, wird man sicher eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.
Und das nicht nur zur beeindruckenden Entwicklung der Auflage, sondern insbesondere auch zur Zusammenarbeit mit dem Guardian. Daraus kann viel entstehen.
Ich weiss nicht, ob das eine bewusste programmatische Entscheidung war. Aber ich hatte das Gefühl, die via QR Codes auf dem Smartphone aufgerufenen Kunstwerk-Videos waren das futuristischste der ganzen Ausstellung.